Modellbauwerkstatt Kunststoff I
Ansprechpartner Karl Schikora
Zentrale Campuswerkstatt Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
T 0345.7751-876
Gieß- und Laminierwerkstatt
In der Gieß- und Laminierwerkstatt können sowohl vornehmlich elastische Negativformen erstellt werden als auch harte, elastische oder geschäumte Positivobjekte gegossen werden. Für die Erstellung von Faserverbundwerkstoffen im Handauflegeverfahren (Laminieren) stehen unterschiedliche Harzsysteme und Verstärkungsmaterialien zur Verfügung
Einbindung
Der klassische Weg in der Gieß- und Laminierwerkstatt geht über ein Positivmodell und eine Negativform hin zum Endprodukt. Eine Einbindung in digitale Prozesse ist möglich und sinnvoll. Ein CAD-Entwurf wird in der digitalen Werkstatt 3D-gedruckt, ggf. nachbearbeitet und davon eine Negativform erstellt. Der Guss von elastischen Materialien mit unterschiedlichen Shore-Härten und anderen variierenden Eigenschaften ermöglicht eine Produkterstellung vom Einzelstück bis hin zur Kleinserie, die mit anderen Fertigungsverfahren nicht möglich wäre.
Formenbaumaterialien wie Gips, Holz oder Schaum können natürlich auch zum Einsatz kommen. Auch in diesem Fall ist eine enge Verzahnung mit den anderen Campuswerkstätten gegeben.
Voraussetzung
Die Gieß- und Laminierwerkstatt steht allen Studierenden der Hochschule offen. Voraussetzung ist eine entsprechende Einführung und das Verstehen der notwendigen Arbeitsschutzmaßnahmen, die sich aus dem Umgang mit Chemikalien ergeben. Nach geleisteter Unterschrift kann die Werkstatt in Absprache mit dem Ansprechpartner oder dem betreuenden Studenten in eigener Verantwortung genutzt werden. Die Werkstatt stellt aus Gründen des Arbeitsschutzes keinen Alleinarbeitsplatz dar, d.h. außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Campuswerkstatt ist eine Einzelnutzung nicht möglich.
Vorbereitung
Die Realisierung eines Entwurfs sollte im Vorfeld auf jeden Fall hinsichtlich Umsetzung und möglicher Materialien besprochen werden. Die in der Werkstatt verfügbaren Materialien sind in der Materialdatenbank der Campuswerkstätten hinterlegt.
Verfügbare Materialien
- Matrixwerkstoffe
UP- und EP-Harze
- Verstärkungsfasern
unterschiedliche Gewebe und Matten aus Naturfasern und Glas
- Formenbau- und Gießwerkstoffe
PUR-Elastomere und PUR-Schnellgießmassen,
additions- und kondensationsvernetzende Silikone
Gerätetechnik
Vakuumkammer MK-mini (Bauraum 450 x 470 x 400 mm)
Wärmeofen Memmert (2 Stück)
Öffnungszeiten
s. Aushang
Ansprechpartner
Karl Schikora
schikora(at) burg-halle. de
T 0345.7751-876
Sicherheits- und Werkstatteinweisungen
Öffnungszeiten
s. Aushang
Ansprechpartner
Karl Schikora
schikora(at) burg-halle. de
T 0345.7751-876