Protokoll des Unsichtbaren
4D . Prozess – Aufbaumodul
Jan Bernstein, Moritz Koch, 6. Semesterwoche, WiSe 2018/19,
ab 2. Studienjahr, Anbau Raum 110
„Protokoll des Unsichtbaren“
Def.: Ein Protokoll zeichnet auf, hält fest… , zu welchem Zeitpunkt oder in welcher Reihenfolge welcher Vorgang durch wen oder durch was veranlasst wurde oder wird.
So gut wie alles um uns herum hinterlässt in irgend einer Form Spuren, auch wir in unserem alltäglichen Leben. Diese Spuren sind mal mehr und mal weniger sichtbar bzw. lassen sich noch in naher Zukunft erkennen. Manche Hinterlassenschaften werden binnen kürzester Zeit wieder ausgelöscht oder wiederum durch andere Prozesse überlagert.
In dem Projekt geht es darum diese sichtbar zu machen, zu archivieren, in irgend einer Art zu dokumentieren und einen Apparat zu entwickeln der diese Spuren aufzeichnet oder zumindest für eine Weile bewahrt.
Man kann sich als einfachstes einen Seismographen vorstellen, der Bodenerschütterungen von Erdbeben und anderen seismischen Wellen registrieren kann und dies Grafisch darstellt. Um ähnliches soll es in dieser Woche gehen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer rein mechanischen/ analogen Umsetzung des Projektes. Zusätzlich werden wir uns aber auch einen Tag mit der Ansteuerung von Motoren beschäftigen.
Lecturer
- Jan Bernstein
- Moritz Koch
Course year
2nd course year
Final degree
Bachelor and Master
Course Begin
19.11.2018
Place
R 110
Time
10:00
Lecturer
- Jan Bernstein
- Moritz Koch
Course year
2nd course year
Final degree
Bachelor and Master
Course Begin
19.11.2018
Place
R 110
Time
10:00