Interface – Time
EK Grundlagen Interfacedesign, WS 18/19, Prof. Hansen
„Time is an illusion. Lunchtime doubly so.“ – Douglas Adams
Das Interface ist die Grundlage jeder Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Während Maus und Tastatur sowie Touchdisplays universelle und bedienungsfreundliche Eingabemethoden schaffen, können anwendungsspezifische Schnittstellen neuartige Erlebnisse mit Technologie bieten.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit alternativen Steuerungsmöglichkeiten minimalistischer interaktiver Anwendungen. Fokus in diesem Semester liegt auf der Visualisierung von und der Interaktion mit Zeit. Angefangen vom grundlegenden Funktionsumfang einer Uhr oder eines Weckers werden wir uns mit experimentellen Darstellungs- und Interaktionsmöglichkeiten auseinandersetzen.
Anhand von prototypischen Miniaturen werden Prinzipien des Interfacedesigns erprobt und hinterfragt sowie Grundlagen in der Programmierung und Elektronik erlernt. Zusammen mit der Digitalen Werkstatt werden geeignete Formen entwickelt.
Literatur
- The Design of Everyday Things, Donald A. Norman (2013/2016)
- Simplicity, Die zehn Gesetze der Einfachheit, Maeda, John (2007)
- Feedback Machines. Cybernetics and Interaction, Lasse Scherffig (2014)
- Programming Design Systems, P5.js, Rune Madsen (2017)
Ergebnisse des Interfacedesign-Kurses vom Wintersemester 2017/18: link
Lecturer
- Prof. Jonas Hansen
- Mathias Jüsche
- Oleksiy Zelikov
Course year
2nd course year
Final degree
Bachelor
Course Begin
15.10.2018
Place
R. 319
Time
Mo. 16:00 – 18:00
Di. 9:00 – 17:30
Mi. 9:00 – 14:00
Do. 9:00 – 14:00
Fr. 9:00 – 14:00
Lecturer
- Prof. Jonas Hansen
- Mathias Jüsche
- Oleksiy Zelikov
Course year
2nd course year
Final degree
Bachelor
Course Begin
15.10.2018
Place
R. 319
Time
Mo. 16:00 – 18:00
Di. 9:00 – 17:30
Mi. 9:00 – 14:00
Do. 9:00 – 14:00
Fr. 9:00 – 14:00