2D — FARBENbuch, 9. SW Wintersemester 23

Prof. Bärbel Messmann
GK-Wahl, 2D . Farbe, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Bachelor 2. Stj., Wintersemester 2023, 3.Kompakt-/Atelierwoche (9.SW),

Was ist ein FARBENbuch bzw. was kann es sein? Ein Buch hat eine Folge von Seiten, hieraus ergibt sich schon die Vorstellung einer Erzählung im Sinne von Reihenfolge, Konzept, Prozess etc. Dem Ergebnis soll also eine Idee ablesbar sein. Anhand von Beispielen werden wir zunächst verschiedene Ansätze und mögliche unterschiedliche Herangehensweisen an diese Aufgabe besprechen.

Thema der Buchkonzeption ist immer die Farbe – Farbklang, Farbauftrag, Farbmischung, Farbstimmungen, Farbkombinationen, Farbschichten (Übermalungen), Farbgebung, Farbwechsel, Farbwörter, Farbkleckse, Farbschlieren … – ihre vielfältige Erscheinungsweise und deren Aspekte. Diese Aspekte können insprieren und zu Gestaltungsprinzipien werden. Die Farbe kann aber auch in einer anderen Weise vorkommen, sie kann sich z.B. von einem zum nächsten Blatt entwickeln, steigern oder nach bestimmten Regeln verändern. Ihre Ideen und Überlegungen zur Umsetzung werden wir gemeinsam besprechen.

Der Umfang des Buches bemisst sich an der jeweiligen Idee! Sie können das Buch selbst binden_oder ein altes gebundenes Buch (Fadenheftung) verwenden (z.B. aus dem Antiquariat), vor Ort grundieren und dann überarbeiten_oder gekaufte Zeichenhefte (von Boesner) zusammenbinden.
 
Material: Acrylfarbe und auch Pigmente stehen Ihnen zur Verfügung. Ansonsten bitte alles, mit dem Sie farbig arbeiten können, mitbringen – vom Kugelschreiber über Filzstifte und Wachsmalstiften bis zu Aquarell- und Deckfarben, außerdem natürlich Pinsel und ein Wasserglas.
Bitte statten Sie sich entsprechend aus, Papiere sind da, es kann auch sehr reizvoll sein unterschiedliche Papiere zu verwenden.

Studiengang / -richtung

Gestalterische und Künstlerische Grundlagen

Abschluss und Studienjahr

Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.

Semester

Wintersemester 2023

Lehrende(r)

Prof. Bärbel Messmann



Ort

Raum: 108 Goldbau

Wochentyp

3.Kompakt-/Atelierwoche (9.SW)

Zeiten und Termine

Beginn: 9:30 Uhr erster Tag, ansonsten um 9 Uhr
ca. Endzeit (täglich) 16 Uhr

Maximalzahl Teilnehmende

20

Anmeldungsbeginn und -schluss

27.09.2023 - 29.09.2023



Modulbezeichnung / Fachbezeichnung

2D . Farbe

Modulbereich Design / Angebote Kunst

GK-Wahl

Art der Prüfung

Teilnahme (T)

Benotung

benotet

ECTS/LN

2

Studiengang / -richtung

Gestalterische und Künstlerische Grundlagen

Abschluss und Studienjahr

Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.

Semester

Wintersemester 2023

Lehrende(r)

Prof. Bärbel Messmann



Ort

Raum: 108 Goldbau

Wochentyp

3.Kompakt-/Atelierwoche (9.SW)

Zeiten und Termine

Beginn: 9:30 Uhr erster Tag, ansonsten um 9 Uhr
ca. Endzeit (täglich) 16 Uhr

Maximalzahl Teilnehmende

20

Anmeldungsbeginn und -schluss

27.09.2023 - 29.09.2023



Modulbezeichnung / Fachbezeichnung

2D . Farbe

Modulbereich Design / Angebote Kunst

GK-Wahl

Art der Prüfung

Teilnahme (T)

Benotung

benotet

ECTS/LN

2