2D — Zeichentechniken erkunden ,3. SW Wintersemester 23

Julia Kluge
GK-Wahl, 2D . Zeichnung, Bachelor 2. Stj., Wintersemester 2023, 1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW),

Die Basis dieser zeichnerischen Erkundungsreise bilden Fundstücke aus der Natur oder unserer Umwelt, die wir zu Beginn mit klassischen Zeichentechniken untersuchen wollen. Während diese Prozesses erweitert sich die Formensprache unserer Motive, durch Abwandlung, Reduktion oder Kombination der gezeichneten Elemente. So erhalten wir ein großes Archiv graphischer Ideen, auf deren Basis wir wiederum neue zeichnerische Methoden ausprobieren werden.

Durch Techniken wie Schablonendruck, Collage oder Scherenschnitt erweitern wir stetig unser Repertoire an Strukturen, Formen und Kontrasten. Wir werden untersuchen, wie Farben und Strukturen in Beziehung zu einander gesetzt und neu kombiniert werden können. Die Verbindung der gelernten Techniken erlaubt eine breite Varianz an Darstellungsmöglichkeiten, die wir uns zur Erschaffung einer individuellen Zeichensprache zu Nutzen machen wollen. Dabei lassen wir uns auch vom Zufall überraschen und werden ganz unkonventionelle Techniken anwenden, die zu schnelle visuellen Ergebnissen führen, auf deren Basis neue Bildwelten entstehen können.

Unsere zeichnerischen Fundstücke und Erkundungen aus Linien, Silhouetten und Gravuren, werden wir am Ende der Woche zu einem Album binden, um die Sammlung des Farb- und Formstudiums als Ressource für weiterführende Experimente oder Erkundungen nutzbar zu machen. Zusätzlich wird es einen kleinen Exkurs zum Thema der digitalen Weiterverarbeitung von Zeichnungen im Programm Photoshop geben.

Folgende Materialien werden benötigt: Pinsel, weiche Buntstifte, weiche Bleistifte (2B,3B), ein Küchenschwamm, kleine Schere für Scherenschnitt, Cutter, Küchenpapier oder Baumwolllappen zum Mischen, Ölkreidestifte (oder Wachsmalstifte), Kleber, wenn vorhanden ein Stempelkissen (Schwarz oder Blau)

Studiengang / -richtung

Gestalterische und Künstlerische Grundlagen

Abschluss und Studienjahr

Bachelor 2. Stj.

Semester

Wintersemester 2023

Lehrende(r)

Julia Kluge



Ort

R 108 Goldbau

Wochentyp

1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW)

Zeiten und Termine

Beginn: 9:30 Uhr erster Tag, ansonsten um 9 Uhr
Endzeit (täglich): ca. 16 Uhr

Maximalzahl Teilnehmende

22

Anmeldungsbeginn und -schluss

27.09.2023 - 29.09.2023



Modulbezeichnung / Fachbezeichnung

2D . Zeichnung

Modulbereich Design / Angebote Kunst

GK-Wahl

Art der Prüfung

Teilnahme (T)

Benotung

benotet

ECTS/LN

2

Studiengang / -richtung

Gestalterische und Künstlerische Grundlagen

Abschluss und Studienjahr

Bachelor 2. Stj.

Semester

Wintersemester 2023

Lehrende(r)

Julia Kluge



Ort

R 108 Goldbau

Wochentyp

1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW)

Zeiten und Termine

Beginn: 9:30 Uhr erster Tag, ansonsten um 9 Uhr
Endzeit (täglich): ca. 16 Uhr

Maximalzahl Teilnehmende

22

Anmeldungsbeginn und -schluss

27.09.2023 - 29.09.2023



Modulbezeichnung / Fachbezeichnung

2D . Zeichnung

Modulbereich Design / Angebote Kunst

GK-Wahl

Art der Prüfung

Teilnahme (T)

Benotung

benotet

ECTS/LN

2