3D — Die Lebensdauer von Produkten verlängern
Tohuandbohu, Prisca WüstGK-Wahl, 3D Material Form Objekt (Aufbaumodul), Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Bachelor 2. Stj., Sommersemester 2021, 2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW), Kursbeginn: 10.05.2021
Die Lebensdauer von Produkten verlänger
Die Idee des Workshops ist es, Objekten, deren Lebenszeit zu Ende gegangen ist, wieder eine Funktion zu geben indem sie einem neuen Zweck dienen. Produkte des täglichen Gebrauchs beenden ihr Leben sehr bald nach dem Verbrauchsprozess, der manchmal weniger als eine Minute dauert. Die Verpackung eines Produktes kann dabei energieaufwendiger sein, als das Produkt selber. Wir werden daher versuchen, ein Objekt, das unser Interesse weckt, dergestalt dessen umzugestalten, dass es ein zweites Leben unter Berücksichtigung der Energieeffizienz führen kann.
In der Kompaktwoche wird erarbeitet: ein ausgewähltes nicht mehr für den eigentlichen Zweck nutzbares Produkt – ein Konzept für eine Transformation – ein Plan für die Energieeffizienz einer möglichen Serienproduktion – ein Prototyp des neuen Produktes mit einer Dokumentation des Herstellungsprozesses
- Das Verständnis von Tohu & Bohu gründet auf dem hebräischen Ausdruck tohuwabohu, was wörtlich wüst und leer bedeutet. Die ursprüngliche Masse hatte weder Gestalt noch Gehalt. Es war einfach nichts, weder Form noch Leben. Ein Tohuwabohu braucht Kreativität. In einer Reihe von praktischen Modulen erforschen wir unsere grundlegenden Bedürfnisse im Leben, indem wir uns mit Themen von Ressource, Raum und Zeit befassen. Das Ziel ist es neue Perspektiven auf Alltägliches zu gewinnen, in dem wir Verantwortung für unsere Umgebung übernehmen.
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Semester
Sommersemester 2021
Lehrende(r)
Tohuandbohu, Prisca Wüst
Ort
Online
Wochentyp
2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW)
Kursbeginn
10.05.2021
Anmeldungsbeginn und -schluss
29.03.2021 - 31.03.2021
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
3D Material Form Objekt (Aufbaumodul)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Semester
Sommersemester 2021
Lehrende(r)
Tohuandbohu, Prisca Wüst
Ort
Online
Wochentyp
2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW)
Kursbeginn
10.05.2021
Anmeldungsbeginn und -schluss
29.03.2021 - 31.03.2021
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
3D Material Form Objekt (Aufbaumodul)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2