3D — GEBEN und NEHMEN , 6. SW Wintersemester 23

Prof. Miriam Amelung
GK-Wahl, 3D . Dreidimensionales Gestalten, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Bachelor 2. Stj., Wintersemester 2023, 2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW),

Eine Übung mit spielerisch - methodischen Schritten zur Formen- und Variantenbildung

Das „Geben und Nehmen“ ist nicht nur aus soziologischer Sicht interessant und stellt ein Grundprinzip menschlichen Handelns dar. In der Kompaktwoche werden wir uns mit der Vielschichtigkeit dieser Gegenseitigkeit beschäftigen und sie zum Anlass nehmen, neue Objekte zu generieren, die auf bestimmte Art und Weise gegeben und genommen werden können.

Die Woche startet in Begleitung der Tänzerin und Choreografin Bara Vasiliki. In einfachen Bewegungsübungen von Körper und vor allem von Händen werden Gesten und Dynamiken des Gebens und Nehmens erprobt und schließlich fotografisch festgehalten. Es werden Bilder und Erfahrungen gesammelt, die in den darauf folgenden Tagen eine Grundlage für die Gestaltung konkreter Formen und Objekte bilden.

Aufbauend auf begleitende Inputs, Gespräche und Untersuchungen von Produktsprache und Körpersprache sollen schnelle dreidimensionale Studien entstehen, die im Raum und in der Bewegung untersucht werden können. Dabei soll der Fragestellung nachgegangen werden, wie wir als Gestalter*innen durch Formen und Ausprägungen von Objekten, den Nutzer in einer bestimmten Bewegung oder auch Gestik unterstützen und leiten können.

Die Kompaktwoche schließt mit der Dokumentation der entstandenen prototypischen Objekte in der Gebrauchsgeste ab.

Studiengang / -richtung

Gestalterische und Künstlerische Grundlagen

Abschluss und Studienjahr

Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.

Semester

Wintersemester 2023

Lehrende(r)

Prof. Miriam Amelung



Ort

R 010 Goldbau

Wochentyp

2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW)

Maximalzahl Teilnehmende

22

Anmeldungsbeginn und -schluss

27.09.2023 - 29.09.2023



Modulbezeichnung / Fachbezeichnung

3D . Dreidimensionales Gestalten

Modulbereich Design / Angebote Kunst

GK-Wahl

Art der Prüfung

Teilnahme (T)

Benotung

benotet

ECTS/LN

2

Studiengang / -richtung

Gestalterische und Künstlerische Grundlagen

Abschluss und Studienjahr

Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.

Semester

Wintersemester 2023

Lehrende(r)

Prof. Miriam Amelung



Ort

R 010 Goldbau

Wochentyp

2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW)

Maximalzahl Teilnehmende

22

Anmeldungsbeginn und -schluss

27.09.2023 - 29.09.2023



Modulbezeichnung / Fachbezeichnung

3D . Dreidimensionales Gestalten

Modulbereich Design / Angebote Kunst

GK-Wahl

Art der Prüfung

Teilnahme (T)

Benotung

benotet

ECTS/LN

2