3D — LUFT in FORM, 3. SW. Sommersemester 2023
Kristian GohlkeGK-Wahl, 3D . Dreidimensionales Gestalten, Bachelor 2. Stj., Sommersemester 2023, 1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW), Kursbeginn: 17.04.2023
LUFT in FORM: Modulare Luftobjekte und verschränkte Membrankörper
Druckstabilisierte Membrankörper (>> techn.: „Pneu“ oder >> biolog.: „Zelle“) sind das grundlegende Formgebungsprinzip der belebten Natur. Durch Materialaufbau von Innen nach Außen, Verschränkung, Verformung, Verbindung und Aussteifung entsteht eine komplexe Formenvielfalt die mit anderen Konstruktionsprinzipien nur schwer realisierbar ist...
Im Zentrum der Kompaktwoche stehen praktische Experimente zur Formgebung und Formentwicklung auf Basis von Membranobjekten nach dem Prinzip des Pneu. Ein neues – auch vollständig manuell durchführbares - Prototypingverfahren zur schnellen Herstellung von robusten Membrankörpern aus luftdichten Textilien und Folien bildet den Ausgangspunkt zur Entwicklung eigener Objekte. Die entstehenden Pneus können seriell vervielfältigt und modular miteinander kombiniert werden.
Der Entwurf von 3D-Volumenkörpern basierend auf 2D-Membranflächen - die ihre dreidimensionale Form erst durch den Luftdruck eingehaucht bekommen - erfordert bionisch inspirierte Strategien und neue Denkweisen zur Formentwicklung. Klassische Entwurfsmuster (Stab/Knoten/Fläche) werden in Frage gestellt und das gestalterische Repertoire wird durch neue, praktisch anwendbare Formgebungs- und Prototypingstrategien nachhaltig erweitert.
Bitte mitbringen: Zangen, Scheren, Luftpumpen, Laptops (optional).
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Bachelor 2. Stj.
Semester
Sommersemester 2023
Lehrende(r)
Kristian Gohlke
Ort
R 010 Anbau (Goldbau)
Wochentyp
1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW)
Kursbeginn
17.04.2023
Anmeldungsbeginn und -schluss
22.03.2023 - 24.03.2023
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
3D . Dreidimensionales Gestalten
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Bachelor 2. Stj.
Semester
Sommersemester 2023
Lehrende(r)
Kristian Gohlke
Ort
R 010 Anbau (Goldbau)
Wochentyp
1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW)
Kursbeginn
17.04.2023
Anmeldungsbeginn und -schluss
22.03.2023 - 24.03.2023
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
3D . Dreidimensionales Gestalten
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2