4D — Aluhüte und Chemtrails, 6. SW Sommersemester 2022
Robert Hahn und Mathis HosemannGK-Wahl, 4D . Prozess (Aufbaumodul), Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Sommersemester 2022, 2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW), Kursbeginn: 09.05.2022
Verschwörungstheorie
In einer Welt voll Unsicherheit und Unbekanntem spielen Verschwörungstheorien für viele Menschen eine wichtige Rolle. Dabei erfüllen sie wichtige Funktionen für die Identität derer die an sie glauben, können aber auch Gewalt legitimieren. Wir wollen hinter die Kulissen aus Manipulation und Komplott sehen und Verschwörungstheorien de- und rekonstruieren.
Als Gruppe wollen wir uns die Zutaten von Verschwörungstheorien erarbeiten und spielerisch neue Verschwörungstheorien stricken. Für jedes persönliche Ergebnis sollen dinghafte Beweise gestaltet werden die als Artefakte einen kritischen Blick auf das Thema werfen sollen.
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Robert Hahn und Mathis Hosemann
Ort
010 (Goldbau)
Wochentyp
2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW)
Kursbeginn
09.05.2022
Anmeldungsbeginn und -schluss
23.03.2022 - 25.03.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
4D . Prozess (Aufbaumodul)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Robert Hahn und Mathis Hosemann
Ort
010 (Goldbau)
Wochentyp
2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW)
Kursbeginn
09.05.2022
Anmeldungsbeginn und -schluss
23.03.2022 - 25.03.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
4D . Prozess (Aufbaumodul)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2