4D — Erweiterungen, 3. SW Wintersemester 23

Prof. Florian Kühnle
GK-Wahl, 4D . Prozess und Interaktion, Bachelor 2. Stj., Wintersemester 2023, 1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW),

ERWEITERUNGEN

In dieser Kompaktwoche erweitern wir die Realität und kommentieren, hinterfragen und kontrastieren dadurch vertraute Gegenstände und Orte. Indem wir der Realität eine weitere Ebene hinzufügen, können wir  Position beziehen und eine Aussage treffen. Dazu verwenden wir Augmented-Reality-Prototypen, die Reales und Virtuelles miteinander vermischen.

Ziel der Kompaktwoche ist es, Möglichkeiten von AR praktisch im Kontext des öffentlichen Raumes zu erkunden. Daher beginnt die Woche  mit einem Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der kreativen Stellungnahme im Öffentlichen, wie bspw. Kunst im öffentlichen Raum, ortsspezifische Installation, Urban Art oder temporäre Architektur. Anschließend setzen wir uns mit der Plattform Spark AR von Meta auseinander, mit der man (unter anderem) mithilfe von Marker- und Flächen-Erkennung einfach AR-Prototypen bauen kann. So lassen sich Typographie, Zeichnung, kleine Animationen oder 3D-Objekte relativ leicht an Bildern oder Gegenständen platzieren.

Im Verlauf der Woche entwickelt ihr einzeln oder in Teams Ideen für Interventionen im öffentlichen Raum und arbeitet an deren gestalterischen Umsetzung mittels AR. Diese Interventionen können politisch, poetisch, ästhetisch oder ironisch sein, sie können Inhalte kommunizieren, Diskurse anregen, oder schlicht unterhalten - ihr entscheidet. Am Ende der Kompaktwoche werden die entstandenen Themen und Prototypen dokumentiert und gemeinsam besprochen.

 

Bitte mitbringen (sofern vorhanden): Laptop, Netzteil, Smartphone und/oder Tablet.

 

Bild: Kühnle / 'cartoon balloons' by AI-Deezel on sketchfab

Studiengang / -richtung

Gestalterische und Künstlerische Grundlagen

Abschluss und Studienjahr

Bachelor 2. Stj.

Semester

Wintersemester 2023

Lehrende(r)

Prof. Florian Kühnle



Ort

R 110 Goldbau

Wochentyp

1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW)

Anmeldungsbeginn und -schluss

27.09.2023 - 29.09.2023



Modulbezeichnung / Fachbezeichnung

4D . Prozess und Interaktion

Modulbereich Design / Angebote Kunst

GK-Wahl

Art der Prüfung

Teilnahme (T)

Benotung

benotet

ECTS/LN

2

Studiengang / -richtung

Gestalterische und Künstlerische Grundlagen

Abschluss und Studienjahr

Bachelor 2. Stj.

Semester

Wintersemester 2023

Lehrende(r)

Prof. Florian Kühnle



Ort

R 110 Goldbau

Wochentyp

1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW)

Anmeldungsbeginn und -schluss

27.09.2023 - 29.09.2023



Modulbezeichnung / Fachbezeichnung

4D . Prozess und Interaktion

Modulbereich Design / Angebote Kunst

GK-Wahl

Art der Prüfung

Teilnahme (T)

Benotung

benotet

ECTS/LN

2