4D — Matrjoschka X Keramik 3D-Druck, 9. SW Sommersemester 2022
Benno BruckschGK-Wahl, 3D . Prozess (Aufbaumodul), Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Sommersemester 2022, 3.Kompakt-/Atelierwoche (9.SW), Kursbeginn: 30.05.2022
Matrjoschkas (russisch Матрёшка) sind aus Holz gefertigte, oft bunt bemalte, ineinander
schachtelbare, eiförmige Puppen.
In dieser Kompaktwoche soll uns das Prinzip der Matrjoschka als Inspiration und
Gestaltungsprinzip im Zusammenhang mit der Technik des Keramik-3D-Drucks dienen.
Dabei können sowohl eigene konzeptionelle Ideen ausformuliert, als auch mit den
Prinzipien Ineinanderstecken und Verschachteln gearbeitet werden.
Zu Beginn der Woche werden die Grundlagen zum Thema 3D Druck mit Porzellanmasse
vermittelt. Ziel ist das Erstellen eigener CAD Entwürfe sowie das selbständige Fertigen
der Keramikobjekte am 3D Drucker. Dabei ermöglicht die wesentlich kürzere Druckdauer
gegenüber herkömmlichen Verfahren mit PLA und ABS ein deutlich schnelleres Erzeugen
von Objekten und somit eine tiefere Auseinandersetzung.
Der zweite Teil der Woche ist dafür vorgesehen, in Kleingruppen ein Konzept zum Hauptthema zu entwickeln und dieses umzusetzen. Die Ergebnisse werden am Ende der Woche in einer Präsentation vorgestellt und anschließend in den Hochschulwerkstätten gebrannt.
Vorkenntnisse mit CAD Software sind für diesen Kurs von Vorteil aber nicht zwingend notwendig. Die Teilnehmer*innen können mit eigener CAD Software arbeiten. Bei fehlenden Vorkenntnissen in dem Bereich werden hierzu zusätzliche Grundlagen vermittelt.
Material mitbringen: Laptop + Computermaus
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Benno Brucksch
Ort
in Präsenz, Ort wird noch bekanntgegeben!
Wochentyp
3.Kompakt-/Atelierwoche (9.SW)
Kursbeginn
30.05.2022
Anmeldungsbeginn und -schluss
23.03.2022 - 25.03.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
3D . Prozess (Aufbaumodul)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Benno Brucksch
Ort
in Präsenz, Ort wird noch bekanntgegeben!
Wochentyp
3.Kompakt-/Atelierwoche (9.SW)
Kursbeginn
30.05.2022
Anmeldungsbeginn und -schluss
23.03.2022 - 25.03.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
3D . Prozess (Aufbaumodul)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2