4D — Motion and Matter, 6. SW. Sommersemester 2023
Prof. Florian KühnleGK-Wahl, 4D . Prozess und Interaktion, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Sommersemester 2023, 2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW), Kursbeginn: 08.05.2023
In der Kompaktwoche Motion and Matter entstehen aus den Materialien der Materialsammlung analoge Visuals und VJ-Loops. Anders gesagt: wie sieht es aus, wenn die Materiasamples in den Club gehen?
Wir untersuchen das narrative Potential von Material aus dem Blickwinkel der abstrakten Visuals. Mit den Materialmustern, filmischen Mitteln, Licht und Projektion erzeugen wir analoge Visuals und nehmen diese als Video auf. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Materialien (z. B. Oberfläche, Struktur oder Farbe) lassen sich durch Bespielung mit farbigem Licht, Projektion oder durch Bewegung vor der Kamera zum Leben erwecken. Durch Nahaufnahme, Zeitlupe, Montage oder Splitscreen entstehen aus den Aufnahmen überraschende Videoportraits der Materialien.
Neben dem praktischen Experimentieren verschaffen wir uns einen Einblick in künstlerische Bezugspunkte wie visuelle Musik oder frühes Vjing. Ebenso schauen wir auf digitale Methoden, Materialitäten zu visualisieren, wie z. B. das parametrische Herstellen von Materialien in Substance Designer oder ähnlichen Werkzeugen.
Das Team der Materialsammlung zeigt uns, welche historischen oder kulturellen Aufladungen Materialien bereits haben können, welches gestalterische Wissen in ihnen gespeichert sein kann, und welche Handlungsmöglichkeiten sich aus Materialien und ihrer Benutzung heraus ergeben.
Zum Ende der Workshopwoche ist angedacht, aus dem Videomaterial kurze 'Teaser' zu unterschiedlichen Materialien entstehen zu lassen.
Gerne mitbringen: Laptop, Netzteil, Schnittprogram, externe Festplatte.
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2023
Lehrende(r)
Prof. Florian Kühnle
Ort
Materialsammlung, Bibliothek
Wochentyp
2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW)
Kursbeginn
08.05.2023
Zeiten und Termine
Mo 8.5. // 11:00 - 17:00
Di, Mi, Do // 9:30 - 16:00
Fr 28.10. // 9:30 - 15:00
Maximalzahl Teilnehmende
20
Anmeldungsbeginn und -schluss
22.03.2023 - 24.03.2023
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
4D . Prozess und Interaktion
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2023
Lehrende(r)
Prof. Florian Kühnle
Ort
Materialsammlung, Bibliothek
Wochentyp
2.Kompakt-/Atelierwoche (6.SW)
Kursbeginn
08.05.2023
Zeiten und Termine
Mo 8.5. // 11:00 - 17:00
Di, Mi, Do // 9:30 - 16:00
Fr 28.10. // 9:30 - 15:00
Maximalzahl Teilnehmende
20
Anmeldungsbeginn und -schluss
22.03.2023 - 24.03.2023
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
4D . Prozess und Interaktion
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2