Vorlesung:
Alte Medien. Eine Genealogie der Mediengesellschaft
Prof. Dr. Stephan GregoryKunstwissenschaften, Pflicht für Designer:innen des 2. Studienjahres. Frei wählbar für Kunst (Diplom), Kunstpädagogik und Kunst auf Lehramt, außerdem für MA Kunstwissenschaften (Modul 2: Theorien & Diskurse) und Design Studies (MA), Lehramt, Diplom, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 2. Stj., Vorlesung, Wintersemester 2023, Kursbeginn: 02.11.2023
Um unseren aktuellen, durch Bilder, Codes und Apparate vermittelten Weltbezug zu verstehen, kann es hilfreich sein, den Blick nicht auf die allerneuesten Innovationen und Gadgets zu richten, sondern eine umfassendere, historische Perspektive einzunehmen. Auf der Suche nach den Ursprüngen der heutigen Mediengesellschaft interesiert sich die Vorlesung daher nicht für Smartphones und VR-Brillen, sondern für buchstäblich ›alte‹, teilweise sogar sehr alte Medien und Kulturtechniken. Im Mittelpunkt stehen einige ausgewählte historische Komplexe, von der Antike bis zur Frühen Neuzeit, die als »Entstehungsherde« (Nietzsche, Foucault) der Medienentwicklung der Moderne betrachtet werden können: Schrift, Buchdruck, Zentralperspektive, Landkarte, Post, Netzwerke, Kamera und Projektor, Teleskop und Mikroskop, Zeitung, Tabellierung und binäre Codierung. Ausgehend von diesen historischen Medienkonstellationen werden Bezüge zu heutigen Mediensituationen hergestellt und aktuelle medientheoretische Fragestellungen diskutiert.
Termine und Themen:
(1) 2. November 2023
Intro / Schrift
(2) 9. November 2023
Karte
(3) 16. November 2023
Buchdruck
(4) 23. November 2023
Zentralperspektive
(5) 30. November 2023
Kamera, Projektor
(6) 7. Dezember 2023
Teleskop, Mikroskop
(7) 14. Dezember 2023
Post
(8) 21. Dezember 2023
Zeitung
(9) 11. Januar 2024
Tabelle
(10) 18. Januar 2024
Alte Netze (### dieser Termin wird online stattfinden; Link folgt)
(11) 25. Januar 2024
Neue Netze
Studiengang / -richtung
Kunstwissenschaften
Lehrangebote Philosophie
Master Kunstwissenschaften
Industriedesign
Spiel- und Lerndesign
Keramik- und Glasdesign
Innenarchitektur
Kommunikationsdesign
Mode
Textil
Design Studies
Designwissenschaften
Multimedia Design
Kunst
Kunst (Lehramt)
Abschluss und Studienjahr
Lehramt
Diplom
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Semester
Wintersemester 2023
Lehrende(r)
Prof. Dr. Stephan Gregory
Kontakt
Ort
Hörsaal HS 008, Neuwerk (Goldbau)
Veranstaltungsart
Vorlesung
Kursbeginn
02.11.2023
Zeiten und Termine
Donnerstag, 18:15 bis 19:45 h
*** Eine Anmeldung per e-Mail ist nicht erforderlich; in der ersten Sitzung können Sie sich in eine Teilnahme-Liste eintragen! ***
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Pflicht für Designer:innen des 2. Studienjahres. Frei wählbar für Kunst (Diplom), Kunstpädagogik und Kunst auf Lehramt, außerdem für MA Kunstwissenschaften (Modul 2: Theorien & Diskurse) und Design Studies (MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
Kunstwissenschaften
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
mdl. Prüfung (M)
Klausur (K)
Benotung
benotet
Studiengang / -richtung
Kunstwissenschaften
Lehrangebote Philosophie
Master Kunstwissenschaften
Industriedesign
Spiel- und Lerndesign
Keramik- und Glasdesign
Innenarchitektur
Kommunikationsdesign
Mode
Textil
Design Studies
Designwissenschaften
Multimedia Design
Kunst
Kunst (Lehramt)
Abschluss und Studienjahr
Lehramt
Diplom
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Semester
Wintersemester 2023
Lehrende(r)
Prof. Dr. Stephan Gregory
Kontakt
Ort
Hörsaal HS 008, Neuwerk (Goldbau)
Veranstaltungsart
Vorlesung
Kursbeginn
02.11.2023
Zeiten und Termine
Donnerstag, 18:15 bis 19:45 h
*** Eine Anmeldung per e-Mail ist nicht erforderlich; in der ersten Sitzung können Sie sich in eine Teilnahme-Liste eintragen! ***
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Pflicht für Designer:innen des 2. Studienjahres. Frei wählbar für Kunst (Diplom), Kunstpädagogik und Kunst auf Lehramt, außerdem für MA Kunstwissenschaften (Modul 2: Theorien & Diskurse) und Design Studies (MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
Kunstwissenschaften
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
mdl. Prüfung (M)
Klausur (K)
Benotung
benotet