CAD I: 3D Modellierung in Fusion 360 für Anfänger
Paul SchliebenEK-Wahl, CAD, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Bachelor 2. Stj., Software Kurs, Winter term 2023, Normalwoche (1.-15.SW),
CAD I: Basiskurs
Ziel des Kurses ist das Erlernen von Autodesk Fusion 360 als digitales Entwurfswerkzeug für die professionelle Entwurfstätigkeit. Die Schwerpunkte des Einführungskurses liegen dabei auf dem Erlernen grundlegender CAD-Kenntnisse. Anhand verschiedener Übungen und Beispiele wird demonstriert, wie eigene Gestaltungsvorhaben im Designprozess überprüft, weiterentwickelt, präzisiert und auf effektive Art und Weise visualisiert werden können. Der Kurs fördert die Weiterentwicklung des plastisch-räumlichen Empfindens und des eigenen Vorstellungsvermögens. Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, einfache parameterbasierte 3D-Geometrien zu erzeugen, unterschiedliche Farb- und Texturkombinationen reflektiert einsetzen zu können und beherrschen die virtuose und zweckorientierte Erstellung von Renderings und einfachen Animationen zur Projektdokumentation. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse zum Nutzen und der Handhabung der verschiedenen 2D und 3D-Datenformate vermittelt.
Fusion 360 kann sowohl auf Mac und PC genutzt werden und bietet eine frei zugängliche und kostenlose Lizenz für Studierende und Lehrende. Das parametrische CAD Programm ähnelt in der Bedienung und den Funktionen dem Klassiker SolidWorks, ist für Freelancer erschwinglich und bietet einen leichten Einstieg in die konstruktive Produktentwicklung.
Studierende, die in diesem Semester mit Fusion 360 beginnen, können problemlos im folgenden Semestern am Aufbaukurs Fusion 360 teilnehmen.
Der Kurs wird wie im Wintersemester von Paul Schlieben gehalten.
Näheres zum Ablauf des Kurses erfahrt Ihr nach der Anmeldung.
Bitte einen eigenen Computer mitbringen und vor Kursbeginn auf
Bei Rückfragen bitte bei Christian Zöllner melden zoellner@burg-halle.de
https://www.burg-halle.de/einschreibung-id-lv/
Course of study / Field of study
Industrial Design
Industrial Design
Design of Playing and Learning
Design of Playing and Learning
Ceramic/Glass Design
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Degree and academic year
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Term
Winter term 2023
Lecturer
Paul Schlieben
Contact
Christian Zöllner
Professor für Entwerfen in digitalen Kontexten
www.burg-halle.de/experimentaldesignmethods
M +49 (0)157 757 30869
zoellner(at) burg-halle. de
R206 Goldbau
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
University of Art and Design
Neuwerk 7
06108 Halle (Saale), Germany
Place
Rechenzentrum
Week type
Normalwoche (1.-15.SW)
Type of event
Software Kurs
Times and dates
freitags 13:00-14:30
R219 / Computerpool / Rechenzentrum
Start and end of registration
27.09.2023 - 29.09.2023
Module name / Subject name
CAD
Design modules / Art offers
EK-Wahl
Type of examination
Teilnahme (T)
Hausarbeit (H)
Grading
unbenotet
ECTS/LN
2
Näheres zum Ablauf des Kurses erfahrt Ihr nach der Anmeldung.
Bitte einen eigenen Computer mitbringen und vor Kursbeginn auf
Bei Rückfragen bitte bei Christian Zöllner melden zoellner@burg-halle.de
https://www.burg-halle.de/einschreibung-id-lv/
Course of study / Field of study
Industrial Design
Industrial Design
Design of Playing and Learning
Design of Playing and Learning
Ceramic/Glass Design
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Degree and academic year
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Term
Winter term 2023
Lecturer
Paul Schlieben
Contact
Christian Zöllner
Professor für Entwerfen in digitalen Kontexten
www.burg-halle.de/experimentaldesignmethods
M +49 (0)157 757 30869
zoellner(at) burg-halle. de
R206 Goldbau
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
University of Art and Design
Neuwerk 7
06108 Halle (Saale), Germany
Place
Rechenzentrum
Week type
Normalwoche (1.-15.SW)
Type of event
Software Kurs
Times and dates
freitags 13:00-14:30
R219 / Computerpool / Rechenzentrum
Start and end of registration
27.09.2023 - 29.09.2023
Module name / Subject name
CAD
Design modules / Art offers
EK-Wahl
Type of examination
Teilnahme (T)
Hausarbeit (H)
Grading
unbenotet
ECTS/LN
2