Grundlagen "3D modeling/animation" mit MAYA
Steffen RabensteinEK-Wahl, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Bachelor 2. Stj., Seminar, Winter term 2022, Normalwoche (1.-15.SW),
Dieser Kurs ist ein Einstieg in die Welt der 3D-Animation. An Hand einfacher Objekte (Schachfiguren), welche zu Kursbeginn modelliert werden, erfolgt im Anschluss die Vermittlung typischer klassischer 3D-Animationsverfahren (wie Transformation, Deformation, Kamera-und Pfadkurvenanimation... bis hin zu dem Erstellen kleiner Skripts). Ich lege dabei Wert auf die Vermittlung von bestimmten Technologien, um später auch mit anderen 3D-Animationsprogrammen zu arbeiten. Maya bietet sich an, da es gerade im Bereich der Animation sehr übersichtliche und effiziente Werkzeuge zur Verfügung stellt. Die Software kann man kostenlos herunterladen. Die im Seminar gestellten Aufgaben sollten unbedingt selbstständig als Übung absolviert werden, da die Komplexität eines 3D Programms sehr hoch ist.
Course of study / Field of study
Industrial Design
Industrial Design
Design of Playing and Learning
Design of Playing and Learning
Ceramic/Glass Design
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Degree and academic year
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Term
Winter term 2022
Lecturer
Steffen Rabenstein
Place
MZ Raum 219
Week type
Normalwoche (1.-15.SW)
Type of event
Seminar
Times and dates
Donnerstag 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Design modules / Art offers
EK-Wahl
Type of examination
Übung (Ü)
Teilnahme (T)
Grading
unbenotet
ECTS/LN
2
Course of study / Field of study
Industrial Design
Industrial Design
Design of Playing and Learning
Design of Playing and Learning
Ceramic/Glass Design
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Degree and academic year
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Term
Winter term 2022
Lecturer
Steffen Rabenstein
Place
MZ Raum 219
Week type
Normalwoche (1.-15.SW)
Type of event
Seminar
Times and dates
Donnerstag 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Design modules / Art offers
EK-Wahl
Type of examination
Übung (Ü)
Teilnahme (T)
Grading
unbenotet
ECTS/LN
2