Die zwölfte Ausgabe des Jahrbuchs der BURG bietet faszinierende Einblicke und präsentiert außergewöhnliche Projekte sowie bedeutende Highlights aus vier Semestern.
![](https://www.burg-halle.de/media/_processed_/2/2/csm_burg_neuwerk12_open-call_design-als-intervention_burg-webseite_XL1_43e33b2afd.jpg)
Die zwölfte Ausgabe des Jahrbuchs der BURG bietet faszinierende Einblicke und präsentiert außergewöhnliche Projekte sowie bedeutende Highlights aus vier Semestern.
Das Jahrbuch 2023/24 der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gibt spannende Einblicke und stellt herausragende Projekte und Momente aus vier Semestern vor.
Das Besondere: Die diesjährige Ausgabe präsentiert sich in einem neuen Gewand und mit einem veränderten inhaltlichen Konzept. Erstmalig orientiert sich die Publikation am akademischen Kalender, dokumentiert ein gesamtes Studienjahr und gibt einen umfassenden Rückblick auf Ereignisse, Veranstaltungen, Publikationen, Projekte, Ausstellungen und Auszeichnungen, die die Hochschule geprägt haben. Dabei löst sich das Jahrbuch von der bisherigen Fokussierung auf ein übergeordnetes Thema, um eine größere Vielfalt an Themen aufzuzeigen. Vertiefende Texte widmen sich Bereichen und Aspekten, die für die Kunsthochschule von Bedeutung sind und bleiben.
Auch gestalterisch geht die Publikation neue Wege: Luka Löhner und Fabian Steidl, Alumni der BURG, entwickelten ein grafisches Konzept, das sich an der Ästhetik eines Kalenderbuchs orientiert und damit die Neuausrichtung des Jahrbuchs als chronologischen Rückblick reflektiert. Bildstrecken und Themenseiten strukturieren die chronologisch angelegten Inhalte, Sonderfarben und ein seitliches Register bieten den Leser*innen Orientierung. Eine Besonderheit dieser Ausgabe ist die Dokumentation von vier Semestern, abgerundet durch zwei vollformatige Bildstrecken zur Jahresausstellung. Für die Überschriften und das einliegende Lesezeichen kam die Schriftart „Raster“ von Jakob Petersen, die im Lehrgebiet „Typografie“ an der BURG entwickelt wurde, zum Einsatz. Das neue grafische Gesamtkonzept bietet zudem Raum, die Gestaltung in kommenden Ausgaben weiterzuentwickeln und trotzdem einen klaren Wiedererkennungswert zu schaffen.
Zudem wird das Jahrbuch nachhaltiger: Ein neues, kompakteres Format reduziert die Höhe der Publikation um drei Zentimeter und halbiert damit die Druckbögen. Das spart Druckplatten, verringert den Papierverbrauch und schont Ressourcen – ein Schritt hin zu umweltbewussterer Produktion in einer zunehmend digitalen Welt.
Rektorat der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Heidi Ballhausen, Brigitte Beiling, Rektorat, Luka Löhner, Fabian Steidl
Heidi Ballhausen
Brigitte Beiling, Lisa-Marie Müller, Maria Schiekel, Michelle Sorin
Heidi Stecker
Kate Abbott, Heidi Ballhausen
Luka Löhner, Fabian Steidl
Matthias Görlich
Studio kela-mo
Hochschuldruckerei
Buchbinderei Müller, Leipzig
Hochschulverlag Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
16 x 23 cm, 239 Seiten, Fadenheftung
Deutsch und Englisch
978-3-86019-197-2
7 Euro
Burg Bibliothek der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale), ed.ellah-grub@galrev
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Burg Verlag
Postfach 200252
06003 Halle (Saale)
ed.ellah-grub@galrev
Zu den angegebenen Preisen werden die jeweiligen Versandkosten hinzugerechnet. Der Versand erfolgt per Rechnung.
Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung der Bestellung kann bis zu 7 Tage dauern.