Das Design und das Metaversum
Michael SuckowWK Wahlpflicht+Wahl, Designtheorie Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA), Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Seminar, Sommersemester 2022, Normalwoche (1.-15.SW), Kursbeginn: 07.04.2022
In diesem Seminar sollen neue Tendenzen der früher sog. "virtuellen Realität" erkundet werden. Metaverse, Web 3.0, NFT u.a.m. sind die Stichworte. Es scheint, als sei eine Neuauflage des "Second Life" aus den frühen 2000er Jahren im Gange. Es gibt Berichte, dass hier bereits hohe 3-stellige Millionenbeträge verdient werden bzw. als Profite real in Aussicht stehen.
Gestaltung spielt in dieser "virtuellen" Umwelt genauso eine wichtige Rolle wie seit langem schon in der realen Umwelt. Das heißt, auch hier werden letztlich die zu produzierenden gegenständlich-räumlichen und medialen Umweltbedingungen gestaltet. Das bedeutet auch, dass es hier nicht nur um die Design-Gewerke MM/VR-, Kommunikations- oder UX-Design geht.
Wir beginnen mit selbsterarbeiteten Einführungen in einzelne dieser Phänomen, suchen nach der Relevanz von Gestaltung in ihnen und unterziehen sie schließlich einer designtheoretischen Analyse und Auswertung.
Bei letzterem kann der Seminarleiter Anregung, Input und Hilfestellung geben. Sonst aber ist er genauso wie die Seminarteilenehmer:innen – oder sogar noch mehr als diese – in einer Situation des neugierigen (Noch)nichtwissens.
Dies ist ein Angebot für alle Designstudiengänge.
Studiengang / -richtung
Designwissenschaften
Design Studies
Innenarchitektur
Interior Architecture
Furniture and Interior Design
Mode
Conceptual Fashion-Design
Industriedesign
Industrial Design
Kommunikationsdesign
Design of Playing and Learning
Spiel- und Lerndesign
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Keramik- und Glasdesign
Visual Strategies and Stories
Textil
Conceptual Textile Design
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Michael Suckow
Kontakt
Anmeldungen per E-Mail an Michael Suckow: suckow@burg-halle.de
Ort
Seminarraum Bibliothek, Ausnahme: 16.6. Villa Raum 103/104
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Veranstaltungsart
Seminar
Kursbeginn
07.04.2022
Zeiten und Termine
Donnerstag, Normalwochen
16–17:30 Uhr
Einführung 7.4.22, 16 Uhr
Anmeldungsbeginn und -schluss
06.03.2022 - 01.04.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Designtheorie Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
WK Wahlpflicht+Wahl
Voraussetzungen
Basismodul Designtheorie (BA)
Art der Prüfung
Hausarbeit (H)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2 (BA, MA) oder 6 (MA Design Studies)
Dies ist ein Angebot für alle Designstudiengänge.
Studiengang / -richtung
Designwissenschaften
Design Studies
Innenarchitektur
Interior Architecture
Furniture and Interior Design
Mode
Conceptual Fashion-Design
Industriedesign
Industrial Design
Kommunikationsdesign
Design of Playing and Learning
Spiel- und Lerndesign
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Keramik- und Glasdesign
Visual Strategies and Stories
Textil
Conceptual Textile Design
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Michael Suckow
Kontakt
Anmeldungen per E-Mail an Michael Suckow: suckow@burg-halle.de
Ort
Seminarraum Bibliothek, Ausnahme: 16.6. Villa Raum 103/104
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Veranstaltungsart
Seminar
Kursbeginn
07.04.2022
Zeiten und Termine
Donnerstag, Normalwochen
16–17:30 Uhr
Einführung 7.4.22, 16 Uhr
Anmeldungsbeginn und -schluss
06.03.2022 - 01.04.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Designtheorie Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
WK Wahlpflicht+Wahl
Voraussetzungen
Basismodul Designtheorie (BA)
Art der Prüfung
Hausarbeit (H)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2 (BA, MA) oder 6 (MA Design Studies)