Das Design und die Diskriminierung
Michael SuckowWK Wahlpflicht+Wahl, Designtheorie Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA), Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Seminar, Sommersemester 2022, Normalwoche (1.-15.SW), Kursbeginn: 04.04.2022
Gibt es rassistisches Design? Feministisches oder sexistisches Design? Steckt Design im Rassismus oder Rassismus im Design?
Ist das Design ein Redebeitrag oder ein Handeln? Ein Diskursbeitrag oder ein Handlungskonzept?
Im Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie die aktuell diskutierten Probleme Rassismus, Kolonialismus, Sexismus mit dem Design, seinen Gegenständen, Methoden, seiner Geschichtsschreibung zusammenhängen.
Wie können sich Gestalter:innen an den Diskursen um die genannten Themen spezifisch designerisch beteiligen? Können Sie mit ihrer Gestaltungsarbeit Statements dazu abgeben? Gibt es eine Differenz zwischen der allgemeinmenschlichen Verantwortung gegenüber den genannten Problemen und einem berufsspezifischen Zugang als Designer:innen? Können Designer:innen als solche mehr tun als einen Standpunkt zu verdeutlichen und Aufklärung zu betreiben? Können sie ganz praktisch und konkret z.B. Genderverhältnisse beeinflussen?
Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollen im Seminar gesucht werden. Dazu werden wir uns kritisch-analytisch mit den spezifisch designerischen Möglichkeiten und mit der aktuellen realen Praxis des Umgehens mit Fragen der Genderverhältnisse, des Rassismus und des sog. Klassismus beschäftigen.
Dies ist ein Angebot für alle Designstudiengänge.
Studiengang / -richtung
Designwissenschaften
Design Studies
Innenarchitektur
Interior Architecture
Furniture and Interior Design
Mode
Conceptual Fashion-Design
Industrial Design
Industriedesign
Design of Playing and Learning
Spiel- und Lerndesign
Keramik- und Glasdesign
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Kommunikationsdesign
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Conceptual Textile Design
Textil
Visual Strategies and Stories
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Michael Suckow
Kontakt
Anmeldungen per E-Mail an: Michael Suckow: suckow@burg-halle.de
Ort
Seminarraum Bibliothek, Ausnahme: 13.6. Villa Raum 102
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Veranstaltungsart
Seminar
Kursbeginn
04.04.2022
Zeiten und Termine
Montag, Normalwochen
12:30–14 Uhr
Einführung 4.4.22, 12:30 Uhr
Anmeldungsbeginn und -schluss
06.03.2022 - 01.04.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Designtheorie Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
WK Wahlpflicht+Wahl
Voraussetzungen
Basismodul Designtheorie (BA)
Art der Prüfung
Hausarbeit (H)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2 (BA, MA) oder 6 (MA Design Studies)
Dies ist ein Angebot für alle Designstudiengänge.
Studiengang / -richtung
Designwissenschaften
Design Studies
Innenarchitektur
Interior Architecture
Furniture and Interior Design
Mode
Conceptual Fashion-Design
Industrial Design
Industriedesign
Design of Playing and Learning
Spiel- und Lerndesign
Keramik- und Glasdesign
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Kommunikationsdesign
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Conceptual Textile Design
Textil
Visual Strategies and Stories
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Michael Suckow
Kontakt
Anmeldungen per E-Mail an: Michael Suckow: suckow@burg-halle.de
Ort
Seminarraum Bibliothek, Ausnahme: 13.6. Villa Raum 102
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Veranstaltungsart
Seminar
Kursbeginn
04.04.2022
Zeiten und Termine
Montag, Normalwochen
12:30–14 Uhr
Einführung 4.4.22, 12:30 Uhr
Anmeldungsbeginn und -schluss
06.03.2022 - 01.04.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Designtheorie Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
WK Wahlpflicht+Wahl
Voraussetzungen
Basismodul Designtheorie (BA)
Art der Prüfung
Hausarbeit (H)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2 (BA, MA) oder 6 (MA Design Studies)