Designmethoden // Leute & Gestalten: Willkommen im Reallabor (Design Build Studio)
Prof. Christian Zöllner, nnBK-Wahl, Designmethoden / Designprozesse, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Bachelor 2. Stj., 3-4 Seminartermine im Semester und ein Workshop in der Vorlesungsfreien Zeit Februar - April 2024, Wintersemester 2023, 15plus (ab 16.SW),
Leute& Gestalten: Willkommen im Reallabor (Design Build Studio)
In diesem Seminar befassen wir uns mit den Herausforderungen von partizipativen Prozessen im Social Design unter realen Bedingungen – erst in der Theorie und dann direkt in der Praxis.
Im Seminar entwickeln wir Strategien und Werkzeuge für ein kooperatives Design Build Studio, das an zwei Samstagen im Februar 2024 im Stadtlabor Lutherstadt Wittenberg stattfinden wird. Das Stadtlabor Wittenberg wird bis Sommer 2025 eine partizipative Plattform und Anlaufstelle für die Wittenberger Stadtgesellschaft, um gemeinsam an einer gemeinwohlorientierten, kooperativen und zukunftsfähige Innenstadtgestaltung und -entwicklung zu arbeiten. Die Räumlichkeiten des Stadtlabors selbst, werden dabei eine erhebliche Rolle spielen und um deren räumliche Ausgestaltung soll es im Seminar gehen.
Im Anschluss an eine theoretische Einarbeitung werden die Studierenden direkt vor Ort, gemeinsam mit lokalen Handwerksbetrieben und interessierten Laien Mobiliar erst entwerfen und dann in einem zweiten Termin gemeinsam bauen.
Teil des Seminars ist unkompliziertes InSitu-Entwerfen mit direkt anschließender Produktion unter realen Bedingungen, in einem ko-kreativen und ko-produktiven Prozess mit unterschiedlichen Erfahrungskontexten und Herangehensweisen.
Das Stadtlabor ist ein Projekt von endboss. Ivana Rohr ist Künstlerin, Teil der Geschäftsleitung von endboss und Hauptverantwortlich für das Stadtlabor in Wittenberg.
Studiengang / -richtung
Industriedesign
Industrial Design
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Keramik- und Glasdesign
Spiel- und Lerndesign
Design of Playing and Learning
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Semester
Wintersemester 2023
Lehrende(r)
Prof. Christian Zöllner
nn
Kontakt
Christian Zöllner
Professor für Designmethoden und Experiment
M +49 (0)157 757 30869
zoellner(at) burg-halle. de
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
University of Art and Design
Neuwerk 7
06108 Halle (Saale), Germany
www.burg-halle.de
Ort
nn
Wochentyp
15plus (ab 16.SW)
Veranstaltungsart
3-4 Seminartermine im Semester und ein Workshop in der Vorlesungsfreien Zeit Februar - April 2024
Zeiten und Termine
Donnerstag 12. Oktober – 10:00 – 11:30 / Seminar / R102
Donnerstag 19. Oktober – 10:00 – 11:30 / Seminar / R102
Donnerstag 9. November – 10:00 – 11:30 / Seminar / R102
TBA zweitägiger Workshop in der Vorlesungszeit Februar – April 2024
Anmeldungsbeginn und -schluss
27.09.2023 - 29.09.2023
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Designmethoden / Designprozesse
Modulbereich Design / Angebote Kunst
BK-Wahl
Art der Prüfung
Übung (Ü)
Teilnahme (T)
Benotung
unbenotet
ECTS/LN
2
Studiengang / -richtung
Industriedesign
Industrial Design
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Keramik- und Glasdesign
Spiel- und Lerndesign
Design of Playing and Learning
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Semester
Wintersemester 2023
Lehrende(r)
Prof. Christian Zöllner
nn
Kontakt
Christian Zöllner
Professor für Designmethoden und Experiment
M +49 (0)157 757 30869
zoellner(at) burg-halle. de
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
University of Art and Design
Neuwerk 7
06108 Halle (Saale), Germany
www.burg-halle.de
Ort
nn
Wochentyp
15plus (ab 16.SW)
Veranstaltungsart
3-4 Seminartermine im Semester und ein Workshop in der Vorlesungsfreien Zeit Februar - April 2024
Zeiten und Termine
Donnerstag 12. Oktober – 10:00 – 11:30 / Seminar / R102
Donnerstag 19. Oktober – 10:00 – 11:30 / Seminar / R102
Donnerstag 9. November – 10:00 – 11:30 / Seminar / R102
TBA zweitägiger Workshop in der Vorlesungszeit Februar – April 2024
Anmeldungsbeginn und -schluss
27.09.2023 - 29.09.2023
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Designmethoden / Designprozesse
Modulbereich Design / Angebote Kunst
BK-Wahl
Art der Prüfung
Übung (Ü)
Teilnahme (T)
Benotung
unbenotet
ECTS/LN
2