Material und Gestalt
Sabine SchneiderWK Wahlpflicht+Wahl, Psychologie der Gestaltung Aufbau- und Vertiefungsmodul (BA, MA), Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Bachelor 2. Stj., Kompaktseminar, Sommersemester 2023, 3.Kompakt-/Atelierwoche (9.SW),
Gestalten sind Muster der Wahrnehmung. Sie verändern sich je nach Situation und Kontext und sind verbunden mit der eigenen Weltsicht.
Im Kurs werden Grundlagen der Gestalttheorie erarbeitet und in verschiedenen Materialien und Sinnesbereichen praktisch umgesetzt.
Zentrale Einschreibung über das Online-Formular.
Der Link wird per E-Mail am 17.3. an alle Studierenden verschickt.
Das Seminar ist auf 12 Teilnehmer*innen beschränkt.
Studiengang / -richtung
Design Studies
Designwissenschaften
Industriedesign
Spiel- und Lerndesign
Keramik- und Glasdesign
Innenarchitektur
Kommunikationsdesign
Mode
Textil
Furniture and Interior Design
Visual Strategies and Stories
Conceptual Fashion-Design
Conceptual Textile Design
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Industrial Design
Design of Playing and Learning
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Interior Architecture
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Semester
Sommersemester 2023
Lehrende(r)
Sabine Schneider
Ort
Neuwerk, Villa, Raum 103/104
Wochentyp
3.Kompakt-/Atelierwoche (9.SW)
Veranstaltungsart
Kompaktseminar
Maximalzahl Teilnehmende
12
Anmeldungsbeginn und -schluss
22.03.2023 - 24.03.2023
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Psychologie der Gestaltung Aufbau- und Vertiefungsmodul (BA, MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
WK Wahlpflicht+Wahl
Voraussetzungen
Basismodul Psychologie der Gestaltung (BA)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2 (BA, MA) oder 6 (MA Design Studies)
Zentrale Einschreibung über das Online-Formular.
Der Link wird per E-Mail am 17.3. an alle Studierenden verschickt.
Das Seminar ist auf 12 Teilnehmer*innen beschränkt.
Studiengang / -richtung
Design Studies
Designwissenschaften
Industriedesign
Spiel- und Lerndesign
Keramik- und Glasdesign
Innenarchitektur
Kommunikationsdesign
Mode
Textil
Furniture and Interior Design
Visual Strategies and Stories
Conceptual Fashion-Design
Conceptual Textile Design
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Industrial Design
Design of Playing and Learning
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Interior Architecture
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Semester
Sommersemester 2023
Lehrende(r)
Sabine Schneider
Ort
Neuwerk, Villa, Raum 103/104
Wochentyp
3.Kompakt-/Atelierwoche (9.SW)
Veranstaltungsart
Kompaktseminar
Maximalzahl Teilnehmende
12
Anmeldungsbeginn und -schluss
22.03.2023 - 24.03.2023
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Psychologie der Gestaltung Aufbau- und Vertiefungsmodul (BA, MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
WK Wahlpflicht+Wahl
Voraussetzungen
Basismodul Psychologie der Gestaltung (BA)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2 (BA, MA) oder 6 (MA Design Studies)