Sternfahrt
4D . Prozess – Aufbaumodul
Prof. Barbara Trautmann (Vertretung)
9. SW, Wintersemester 20/21, Digitale Lehre
ab 2. Studienjahr
Sternfahrt
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover
Arno Schmidt
Mit der Straßenbahn fahren Sie vom Marktplatz Halle (Saale) aus zu einer der Endhaltestellen:
Frohe Zukunft (Linie 1); Kröllwitz (Linie 4, 5, 7); Trotha (Linie 3, 8, 12; Elsa-Brändström-Straße (Linie 8); Beesen (Linie 3, 16); Göttinger Bogen (Linie 9, 10, 16); Soltauer Straße (Linie 2).
Von dort aus laufen Sie zurück zum Marktplatz. Dies kann am Stück oder auch in Etappen passieren. Beobachten Sie, wie sich der öffentliche Raum veränder und halten Sie dies in Form von Notitzen, Plan, Skizzen, Fotografien oder Filmen fest. Achten Sie auf Siedlungen, Brachen, Bahntrassen, Strassen, Wegeführungen, Bauten, Markierungen, Zeichen, Materialien, Farben, Beleuchtungen und
Tageszeiten.
Teilnehmer*innen: maximal 20 Studierende
Angestrebtes Ergebnis: visueller Erlebnisbericht (PDF-Datei, Format DIN A5),
Karte, die den zurückgelegten Weg festhält (PDF-Datei, Format DIN A2)
Lehrende(r)
- Prof. Barbara Trautmann (Vertretungsprofessorin)
Studienjahr
ab 2. Studienjahr
Abschluss
Bachelor und Master
ECTS-Punkte (BA/MA)
2
Anmeldebeginn
19.10.2020 - 21.10.2020
Kursbeginn
07.12.2020
Zeit
10:00
Lehrende(r)
- Prof. Barbara Trautmann (Vertretungsprofessorin)
Studienjahr
ab 2. Studienjahr
Abschluss
Bachelor und Master
ECTS-Punkte (BA/MA)
2
Anmeldebeginn
19.10.2020 - 21.10.2020
Kursbeginn
07.12.2020
Zeit
10:00