„Kitchen I or hot meat?“
Zur kritischen Kultur- und Raumgeschichte der Küche
Camille Buscot
Design- und Architekturgeschichte
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Montags (NW) 10:00–11:30 Uhr
Online-Seminar
Spätestens seit den letzten zweihundert Jahren gilt die Küche als einer der „geschlechtlichen Räume“, in dem sie als Arbeits- und Identifikationsstätte der Frau angesehen und konstruiert wurde. Bekannt ist die Auflehnung der Feministinnen der 1960er Jahre gegen die Reduzierung der Frau auf die unbezahlte Hausarbeit. Doch gab es schon Ende des 19 Jahrhunderts feministische (Raum-)Konzepte, die sich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis gegen diese Zuschreibung stemmten. Im sogenannten material feminism entstanden Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts teils experimentelle, meist auf ein Kollektiv bezogene Wohnutopien um den topos Küche herum.
Gemeinsam wollen wir uns, ausgehend von diesen historischen Beispielen, der Frage nach einer geschlechtsspezifischen Zuordnung von Räumen sowie nach den Bedingungen und Prozessen dieser Zuordnung nähern. Unter den kritischen Aspekten von gender, class und race werden wir uns weitere, auch aktuelle Beispiele und Entwürfe anschauen und anhand dieser eine kritische Kultur- und Raumgeschichte der Küche skizzieren.
PS: Die Titelzeile ist der Titel einer Fotomontage der New Yorker Künstlerin Martha Rosler.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 begrenzt.
Anmelden unter camillebuscot@gmail.com
Seminar Design- und Architekturgeschichte
Camille Buscot
Anmelden unter camillebuscot(at) gmail. com
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 begrenzt
Lehrende(r)
- Camille Buscot
Studienjahr
ab 2. Studienjahr
Abschluss
Bachelor und Master
Pflicht/Wahlpflicht/Wahl
Wahlpflicht
ECTS-Punkte (BA/MA)
2
Anmeldeschluss
05.10.2020
Anmeldebeginn
14.09.2020 - 05.10.2020
Kursbeginn
12.10.2020
Ort
online
Zeit
montags 10:00-11:30 Uhr
Seminar Design- und Architekturgeschichte
Camille Buscot
Anmelden unter camillebuscot(at) gmail. com
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 begrenzt
Lehrende(r)
- Camille Buscot
Studienjahr
ab 2. Studienjahr
Abschluss
Bachelor und Master
Pflicht/Wahlpflicht/Wahl
Wahlpflicht
ECTS-Punkte (BA/MA)
2
Anmeldeschluss
05.10.2020
Anmeldebeginn
14.09.2020 - 05.10.2020
Kursbeginn
12.10.2020
Ort
online
Zeit
montags 10:00-11:30 Uhr