Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,

wir laden Euch herzlich zu unseren Diskussionsveranstaltungen im Rahmen von Together We Care in die Galerie b2_ ein. Als selbstorganisierte Produzent:innen Galerie bilden wir eine Gemeinschaft, die mehr verbindet als unser Beruf. Einige unserer Diskussionsprozesse machen wir nun mit der Veranstaltungsreihe Together We Care zugänglich. Wir wollen unterschiedlichen Aspekten des Kollektiven mehr Aufmerksamkeit widmen und mit anderen Akteur:innen in einen fachspezifischen & (selbst)kritischen Dialog treten. Zu den zwei Panels erscheinen begleitend eine Printpublikation und eine Onlinepräsentation.

1.    Panel: 13.5.2023, 15 – 18 Uhr
Selbstorganisation im Kunstkontext - Überwindung oder Weitergabe prekärer Bedingungen

2. Panel: 10.6.2023, 16 – 18 Uhr
Kunst & Elternschaft - Zwischen künstlerischer Praxis und Vision

1. Panel: Selbstorganisation im Kunstkontext - Überwindung oder Weitergabe prekärer Bedingungen 13.5.2023, 15–18 Uhr, Galerie b2_

Gemeinsam mit anderen Akteur:innen wollen wir Aufmerksamkeit für verschiedene Formen der Selbstorganisation im Kunstkontext schaffen.

Was sind Möglichkeiten, Notwendigkeiten, Limitierungen von Selbstorganisation? Wie schützt man sich vor der Romantisierung von Selbstorganisation und prekärer Arbeit?

Anne Diestelkamp, freischaffende Kuratorin (OSTEN-Festival), Joerg Franzbecker, Kurator, Publizist, Produzent in überwiegend gemeinschaftlichen Zusammenhängen (Kunstverein nGbK – AG X Properties), Tobias Hantmann, Künstler (Zsf – Zeitschrift für), René Luckhardt, Künstler (Zsf – Zeitschrift für), Philipp Morlock, Bildender Künstler (Einraumhaus, barac Mannheim), Dr. Anna-Lena Wenzel, Autorin, Künstlerin und Publizistin (nGbK – AG Klassenfragen/ Produktionsbedingungen in der Kunst)
Moderation: Carolina Pérez Pallares.

 

2. Panel: Kunst & Elternschaft - Zwischen künstlerischer Praxis und Vision 10.6.2023, 16–18 Uhr, Galerie b2_

Ausgehend von der Realität kunstschaffender Eltern laden wir zum gemeinsamen Utopisieren ein. Mit dem Wissen um kapitalistische, hierarchische und patriarchale Strukturen als Ausgangspunkt wollen wir über die Gegenwart hinausdenken. Wie lassen sich Kunstwelt und Elternschaft visionär denken? Wie sind Elternschaft und Kunst außerhalb einschränkender Systeme denkbar und was davon lässt sich gegenwärtig realisieren?

Anna Barth, Bildende Künstlerin (MOTHEK), Alexandra Ivanova, Autorin, Soziologin (Other Writers Need to Concentrate), Ela Fischer, Autorin, Musikerin, Schauspielerin, Landouma Ipè, Autorin, Performerin, Magdalena Kallenberger, Bildende Künstlerin, Autorin (MATERNAL FANTASIES), Micka Meléon, Musiker, Performer, Mono Welk, Choreograph:in, Performer:in, Kurator:in (FAMILIA*FUTURA)

Moderation: Thị Thu Trang Nguyễn, Trainerin und Bildungsreferentin im Themenfeld Rassismuskritik und Antidiskriminierung, AutorinÜber Euren Besuch unserer Panels würden wir uns sehr freuen! Gerne nehmen wir auch Voranmeldungen per Email entgegen.
 
Während der Veranstaltungen wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Wir bitten dafür um Anmeldung bis zwei Tage vor dem jeweiligen Termin an b2(at)  galerie-b2.  de

Mit besten Grüßen,
Die Künstler:innen der Galerie b2_
 HINWEISE / NEWS
 

Bea Meyer
Goldener Moment
5.5. - 3.6.2023
Kjubh Kunstverein, Köln

Michael Hahn
Horizonte — offenes Feld
6.05. - 24.06.2023
Galerie Vitrine, Luzern
www.galerie-vitrine.ch

Carolina Pérez Pallares
Gruppenausstellung mit: Jamika Ajalon, Benjamin Appel, Silvia Bächli, Paul Bowler, Ernst Caramelle, Eric Hattan, Schirin Kretschmann, Manuela Ribadeneira, Tilo Schulz, Maya Schweizer, Thomas Rentmeister, Carolina Pérez Pallares, Marion Porten, Georg Weißbach 
On The Quiet
Eröffnung: 28.03.2023, 19 Uhr
MAC Santiago de Chile


Verena Winkelmann
Av natur
Gruppenausstellung
16.02.23 – 31.12.23
Preus Museum

b
2


Galerie b2_ 

Johannes Listewnik
Galerieleitung/Director