14.04.2022Aktuelles51° 29' 49.129" N 11° 58' 7.69" E - Von hier aus betrachtetDie Fachklasse Zeitbasierte Künste der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist in diesem Jahr vom 20.4 bis zum 24.4.2022 beim European Media Art Festival zu Gast.
04.07.2021Aktuellesdiplompräsentat ion v.d henningzu sehen am Galgenberg 2 im Gewächshaus neben dem Labyrinth
29.05.2021AktuellesGastkritik und Vortrag von Tilman Wendland am 2. und 3. Juni 2021 in der Fachklasse Zeitbasierte Künste
16.01.2021AktuellesUlf Aminde zu Gast in den Zeitbasierten KünstenHauptstudiumskollloquium, Mittwoch 20.01.2021, digital
06.12.2020AktuellesMichael Hieslmair und Michael Zinganel (Tracing Spaces) zu Gast in den Zeitbasierten Künsten09.12.2020
28.11.2020AktuellesTim Thiel ist für den Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt nominiertAm 28.11.2020 sind die Filme als Stream und im TV zu sehen
18.07.2020AktuellesEine Performative Installation der Zeitbasierten Künste zur Jahresausstellung 2020Vor dem Gärtnerhaus im Campus Kunst am 18. und 19. Juli 2020 von 11 bis 24 Uhr
16.07.2020Aktuelles„Fensterblicke“ – ein kollektiver Film aus der Innenperspektive in Zeiten von CoronaVideoprojektion am Gärtnerhaus der Burg Giebichenstein: 17.-18. Juli, 21:30 – 0:00
14.06.2020AktuellesAnna Schimkat zu Gast im Hauptstudiumskolloquium der Zeitbasierten KünsteThema: Selbstorganisation als bildende Künstler*innen, Mittwoch den 17.6.2020, 10 Uhr online
06.06.2020AktuellesConstanze Müller stellt D 21 Kunstraum Leipzig vorHauptstudiumskolloquium "Künstlerische Selbstorganisation" der Zeitbasierten Künste, Mittwoch den 10.6.2020, 13 Uhr 30
30.05.2020AktuellesKünstlergespräch mit Florian FischerAm 3. Juni um 17:30 findet ein Künstlergespräch in digitaler Form mit Florian Fischer statt. Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine kurze Email an: Fischer@burg-halle.de
18.05.2020AktuellesKatharina Zimmerhackl ist im Rahmen der Themenreihe " Künstlerische Selbstorganisation" im Hauptstudium der Zeitbasierten Künste zu GastMittwoch um 10 Uhr, online
12.02.2020Aktuelles"Diva" ist Teil des Queer Archive Festivals in AthenTorben Jost's Installation "Diva" ist auf dem Queer Archive Festival in Athen vom 13. bis 16. Februar zu sehen.
10.02.2020AktuellesTim Nowitzki erhält die wage-mutig Kurzfilmförderung der Kunststiftung Sachsen-Anhalt für seinen Filmvorhaben »le sacrifice«
12.01.2020AktuellesSusann Maria Hempel ist im Klassentreffen der Zeitbasierten Künste zu GastAm 15.1.2020 stellt die Bildende Künstlerin Ihre Experimantalfilme und Hörstücke vor
26.09.2019Aktuelleslaughing matter - finite jestInstallation und Performance von Lukas Pfalzer und Thomas Brück 06.-29.09.2019, Wilhelmsburg, Prittwitzstraße 100, 89075 Ulm
25.05.2019AktuellesEin Himmel über Kursdorf26.Mai 2019, Kursdorf (Flughafen Leipzig/Halle) Treff: 18.30 Uhr Haupteingang Terminal B
15.04.20192019-04-25T18:15:00+02:00AktuellesGrenzgängerin: Screen ✕ Körper mit Yvon ChabrowskiPräsentation & Künstlerinnengespräch am Do., 25. April 2019, 18:15–20 Uhr im Campus Kunst, Seminarraum im Pförtnerhaus, Seebener Str. 1
11.04.2019Aktuelles#popfem von Binha Haase auf dem EMAFim Filmprogramm INIT Patch Work Identities am SA 27.4.2019 um 14 Uhr
19.03.2019Aktuellesent – fernt | Ausstellung von Jana LuckAusstellung der ZBK-Studentin Jana Luck in der Galerie Burg2 | 15. — 22. 03. 2019
04.09.2017LehrangebotVideoseminar _ Doku, Fiktion und ExperimentKünstlerische Grundlagen Kunst und Medien Ray Peter Maletzki Computerlabor im Gärtnerhaus, Campus Kunst
29.01.2019AktuellesTake Me To That Place / Part 55. und letzter Teil der Ausstellung in der Oper Halle
23.01.2019AktuellesTake me to that place / Part 421.1.19 - 24.1.19 Vanessa Henning, Merlind Papke, Tim Thiel
19.01.2019AktuellesTake me to that place / Part 318.1.19 - 20.1.19 Lisa Börgen, Todor Musev, Fabian Habecker
14.01.2019AktuellesTake me to that place / Part 214.1.19 - 17.1.19 Iwo Kurze, Ole J. Steinberg, Normann Seils
19.06.2018AktuellesFilmnachtHerzliche Einladung zur Filmnacht des Videoseminars 2017 / 2018 Zeit: Mittwoch, 27.06.2018 um 21.45 Uhr, am Campus Kunst
14.06.2018Aktuelles"Körpereinsatz" - die Zeitbasierten Künste in der Kunsthalle der Sparkasse LeipzigProf. Michaela Schweiger und Hanhyuk Kim zeigen Arbeiten bei der ersten Ausstellungskooperation der BURG mit der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig.
10.11.2016AktuellesKALTES TAL NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN KURZFILMPREISproduziert von Stephan Helmut Beier und Ray Peter Maletzki, ROSENPICTURES Filmproduktion GbR
19.12.20142014-12-19T00:00:00+01:00AktuellesFinissage "Sampling Women"Die von Galina Luibl und David Eckelmann kuratierte Schau endet am Samstag den 20.1.2014
Fr07.03.–Mo31.03.25Dienstag bis Freitag, 14–19 Uhr, Sa und So, 11–19 UhrAusstellungZusammen erzählen mit Bildern und Texten – Fotografie-Studierende auf dem EMOP Berlin
Mo24.03.–Di01.04.25Termin (Sonstiges)Studienpraktikum für georgische Studierende der Tbilisi State Academy of Arts an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Mo31.03.2520 UhrPräsentationLecture Performance mit Lado Khartishvili der Bouillon Group und öffentliche Abschlusspräsentation
Di01.04.–Do15.05.25Termin (Sonstiges)Online-Anmeldung zum Masterstudium im Wintersemester 2025/26 ab 1. April 2025 möglich
Sa05.04.–So22.06.25AusstellungIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Di08.04.25AusstellungVernissage zur Ausstellung des internationalen Projekts "Artists as Independent Publishers" an der BURG
Mi09.04.2510 bis 12 UhrTermin (Sonstiges)Visual Strategies and Stories M.A. – Online-Beratung für Studieninteressierte
Mi09.04.–Do10.04.25Öffnungszeiten: 10–18 UhrAusstellungAusstellung des internationalen Projekts "Artists as Independent Publishers" an der BURG
Mi09.04.–Mi09.04.25AusstellungEröffnung: The Gallery as a Stage – #1_SOUND Arbeiten aus Kunst und Design der BURG
Di06.05.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Dr. Sebastian Baden zu Gast mit „Here We Go! Die SCHIRN Kunsthalle Frankfurt“
Do08.05.–Sa10.05.25TerminWorkshop: Künstlerisches Handeln zwischen Macht und Ohnmacht Lehrgebiet Philosophie der BURG in Zusammenarbeit mit dem Forschungsschwerpunkt Ästhetik der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK)
Do08.05.–Sa10.05.25TerminWorkshop: Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung 2025. Interdisziplinärer Workshop zwischen geografischer Forschung und forschender Gestaltung