Am Treppengeländer entlang sind herunterklappbare Hocker montiert welche während den Debatten weitere Sitzmöglichkeiten bieten.
Debatorium
Azu Orféo Baur
Die Sterne waren für uns einst ein Mysterium, heute wissen wir schon recht viel darüber. Wissen ist nie vollständig, sondern sogar eher relativ - das Observatorium ist ein gutes Beispiel dafür. Doch wie gehen wir mit Wissen um? Das neue Debatorium ist ein Ort, wo der Umgang damit beobachtet wird. Realitäten sollen in Relation gesetzt werden, Kombinationen und Kategorisierungen ausprobiert und das Wissen permanent erweitert, vertieft und in Frage gestellt werden. Wer das Debatorium besucht, kann sich Wissen aneignen und das Eigene mit in die Spirale der Erkenntnisse und Zusammenhänge einbringen. Im Turm gibt es Arbeitskabinen, für die fokussierte Einzelarbeit, die wenn sie geöffnet sind, den Turm in einen großen Debatiersalon verwandeln. Möchte man sich nur vom Wissen berieseln lassen, so kann man im Nebenhaus durch unbegrenzte digitale Archive stöbern oder sich während den Debatten auf den Podesten auf einen herunterklappbaren Hocker setzen. Unabhängig ob hier nützliches und gewolltes oder unnützes und unerwartetes Wissen angeeignet wird, geht es darum durch demokratische Mittel selbst ein Teil der Wissenschaft zu werden.
Die Verkehrsflächen zwischen den Kabinen lassen auch Diskussionen und Gespräche ausserhalb des Debatiersalons zu und bieten interessante Blicke, sei es in die Kabinen hinein oder auf den Debatiertisch unter einem.
Die Lamellenläden lassen sich auf allen Seiten öffnen, sodass die Kabinen zu offenen Logen werden, aus denen es sich mitdebatieren oder auch nur gespannt zuhören lässt. Sie sind inspiriert von den Balkonen in den engen sizilianischen Gassen.
Entstanden im Rahmen des Semesterprojektes
Entwurf Komplexes Gestalten
Studiengang Innenarchitektur | Sommersemester 2020
Betreut von Prof. Axel Müller-Schöll und KM Fabian Rätzel
Weitere Projekte:
Debatorium
Entstanden im Rahmen des Semesterprojektes
Entwurf Komplexes Gestalten
Studiengang Innenarchitektur | Sommersemester 2020
Betreut von Prof. Axel Müller-Schöll und KM Fabian Rätzel
Weitere Projekte:
Debatorium