Visualisierung Bürobereich OG
strikt und frei
von Alfiia Koneeva
In dem starren Bestandsgebäude ist eine freie Form integriert: freie von der Nutzung und von der konventionellen Formbildung. Aus dem geraden, flachen Dach wird eine optisch weiche, flüssige Form gebildet, die zu einem dominanten Architekturelement wird. Durch die ganze Gebäudehöhe ist einen kegelförmigen Volumen aus Beton durchgezogen, das visuell aus dem Dach bis zum Erdgeschoss runterfließt. Das großformatige Oberlichtfenster beleuchtet den Betonkegel von innen und bietet den Besucher die Möglichkeit durch die 7 Meter Höhe Kegelturm den Himmel anzuschauen.
Die Möblierung und Grundrissorganisation sind im gegensatz zu dem Betonvolumen strikt geplannt. Funktionell teilt sich das Gebäude in 2 Bereiche: in einem 6 Meter hohen Raum im Erdgeschoss befindet sich das Café und im Obergeschoss - das Büro. Der Grundriss sowohl für das Café als auch für das Büro gliedert sich zirkular um einen zentralen Kern (Betonkegel) mit den im Osten liegenden dienenden Räumen. Über die an der nördliche Fassade gebrachte Treppe bekommt man einen getrennten Eingang ins Büro.
Axonometrie
Konzept - Piktogramm
Grundriss EG (M 1:50)
Grundriss OG (M 1:50)
Schnitt A-A (M 1:50)
Schnitt B-B (M 1:50)
INNENARCHITEKTUR
Diese Arbeit entstand im Rahmen des Entwurfsprojektes
New Monday
betreut von Prof. Johann Stief & KM Julian Löhr
Sommersemester 2020
INNENARCHITEKTUR
Diese Arbeit entstand im Rahmen des Entwurfsprojektes
New Monday
betreut von Prof. Johann Stief & KM Julian Löhr
Sommersemester 2020