Zeitkapsel
Tabea Zoé Langer
In zwei Kurzfilmen sind die Besonderheiten des botanischen Gartens atmosphärischen eingefangen: Details seiner Vergangenheit, Gegenwart und hypothetischen Zukunft. Gemeinsamer Dreh- und Angelpunkt ist das Observatorium, das äußerlich fast unverändert, zu allen Zeiten der ruhende Pohl ist, während sich seine Umgebung, der botanische Garten, konstant verändert. Der Blick in die Zukunft zeigt ein Szenario, wie sich der Garten verändern wird: Das offene Gelände, das bisher ein Ort des Anbaues und der Beobachtung von besonderer Botanik war, wird zukünftig durch die veränderten klimatischen Bedingungen kaum nutzbar sein. Die Gewächshäuser, die in der Vergangenheit tropischen Pflanzen ein besondere klimatische Umgebung geboten haben, werden nun zum Anbau von Nutz- und Heilpflanzen genutzt. Im Observatorium, das bisher leer stand, werden die Kurzfilme, in einer intensiven, raumeinnehmenden Videoinstallation eingebettet, gezeigt und so der botanische Garten auch zukünftig erlebbar gemacht.
Entstanden im Rahmen des Semesterprojektes
Entwurf Komplexes Gestalten
Studiengang Innenarchitektur | Sommersemester 2020
Betreut von Prof. Axel Müller-Schöll und KM Fabian Rätzel
Weitere Projekte:
Zeitkapsel
Entstanden im Rahmen des Semesterprojektes
Entwurf Komplexes Gestalten
Studiengang Innenarchitektur | Sommersemester 2020
Betreut von Prof. Axel Müller-Schöll und KM Fabian Rätzel
Weitere Projekte:
Zeitkapsel