Blutsbrüder

Sommersemester 2007

Ein Blutsbruder ist jemand, der mit dir durch dick und dünn geht und selbst im Notfall zu einem steht. Das ist auch die Aufgabe von medizintechnischen Geräten.

Unter diesem Motto steht das gleichnamige Semesterprojekt, das in Kooperation mit der Firma Roche Diagnostics stattfindet.

Aufgabe und Ziel ist die Neugestaltung von mobilen Blutzuckermessgeräten.

Dazu gehören auch die Bearbeitung des erweiterten Umfeldes dieser Produkte, sowie die Entwicklung neuer Dienstleistungen und der dazugehörigen Schnittstellen für die Nutzer solcher Geräte.

Projektteilnehmer

Lorenz Ebersbach

Anja Tichonowa

Peter Noack

Hiroyuki Shiratori

Caspar Huckfeldt

Martin Klinke

Sabine Müller

Kristin Mückel 

Ling Ping Pan

Chang-Chin Hwang

Projektpartner

Roche Diagnostics

Lehrpersonal

Dieter Hofmann (Prof..)

Nikolai Burger (KM)

Schwerpunkt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der zunehmenden Lebenserwartung wird die nutzergerechte Gestaltung medizintechnischer Produkte, die zum Teil ständige Lebensbegleiter darstellen, immer wichtiger.

Dabei geht es für Designer darum, die besonderen Anforderungen an Bedienung, Handhabung, Ergonomie, Produktästhetik und Objektsemantik zu verstehen und in nutzerfreundliche Produkte umzusetzen.

Ein wesentlicher Aspekt in diesem Projekt ist die Entwicklung einer zeitgemäßen Produktsprache im Bereich der Gesundheitsprodukte, die sich vor einem Paradigmenwechsel der gesellschaftlichen Betrachtung des Alters und der Gesundheit abzeichnet.

Darüber hinaus bietet gerade in diesem Marktsegment die Gestaltung und Integration zusätzlicher Dienstleistungen, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können beachtliche Vorteile für die Nutzer und auch den Hersteller solcher Produkte.

Dieser Zusatznutzen könnte sich auf die Aufarbeitung, Auswertung, Anzeige und sinnvolle Verwendung der gewonnen Gesundheitsdaten beziehen.

Die besonderen Ansprüche an Hygiene, Bedienbarkeit, Materialien und die funktionsgerechte Gestaltung der Schnittstellen sowie die Betrachtung der Marktbesonderheiten im Zukunftssegment Gesundheit machen die Gestaltung solcher Produkte zusätzlich spannend.

Credits

Alle Rechte an studentischen Projekten und studentischen Bildern liegen bei den jeweiligen Studierenden.

LAYOUT & KONZEPTION PUBLIKATION
Sabine Müller, Peter Noack

MATERIALAUFBEREITUNG PUBLIKATION
Sabine Müller, Anja Tichonowa, Kristin Mückel, Chang-Chin Hwang

PRÄSENTATION PUBLIKATION
Martin Klinke, Lorenz Ebersbach, Lingping Pan

EXKURSION & EVENTS PUBLIKATION
Caspar Huckfeldt, Martin Klinke, Lorenz Ebersbach