Stand Up

Sommersemester 2022

Die Welt ist im Wandel, Räume verengen sich. Der Wunsch nach flexiblen und qualitativen Lösungen wächst. Nachhaltigkeitsaspekte rücken in den Fokus. Über Produktherkunft, Herstellung und Lieferketten soll Gewissheit herrschen. Wir werden immer digitaler, dezentrale Konzepte und neue Vertriebsmöglichkeiten werden zunehmend interessanter. Platzsparende Nutzungskonzepte bekommen immer mehr Bedeutung, egal ob in der Wohn-, Arbeits- oder Freizeitwelt.

In diesem Sinne wollen wir uns in dem Semesterprojekt mit der Gestaltung und Entwicklung von Objekten beschäftigen, die sich möglichst von einem flachen Zustand zu einer nutzbaren Form erheben.

Dabei arbeiten wir stark prinzip-, material- und technologieorientiert und versuchen diese geeignet in Einklang zu bringen.

Wir erfahren etwas über verschiedene Fertigungs- und Verbindungstechniken, Konstruktionsprinzipien, geometrische Transformationen und CAD-basierte Flächenabwicklungen. Uns begegnen Begrifflichkeiten wie flat-pack, open-source, pop-up, smart-structure und IKEA-effect.

Es wird ein ständiges Auf und Ab. Von der Fläche zur Form und wieder zurück um sich Stück für Stück der geeigneten Form und Funktionalität zu nähern – ressourcenschonend, verschnittarm, kostengünstig und platzsparend.

Projektteilnehmer

Jisu Park

Johannes Schönherr

Josua Roters

Xue Song

Yerin Kim

Milan Behrens BA

Judith Burgard

Paulina Knoll BA

Sandro Wiegand BA

Lehrpersonal

Matthias Zänsler (Gastprofessor)

Alex Rex (KM)

Credits

Alle Rechte an studentischen Projekten und studentischen Bildern liegen bei den jeweiligen Studierenden.

PROJEKTLEITUNG
Matthias Zänsler (Gastprofessor SS 2022)

DOKUMENTATION
Matthias Zänsler, Milan Behrens

STUDIOFOTOGRAFIE & BEARBEITUNG
Tomasz Lewandowski
Paulina Knoll
Matthias Zänsler