In der diesjährigen BURG Session (22. - 26.9.2025) erwartet euch eine vielfältige Auswahl an Workshops, die künstlerische, gesellschaftliche und technologische Perspektiven miteinander verbinden. Ob schreibend, codend, modellierend, forschend, lötend oder klangerzeugend – die Sessions bieten Raum für Experimentieren, Austausch und das Erproben neuer Tools.
Am Freitag, den 26. September findet von 14 bis 15:30 Uhr ein Rundgang mit Präsentation der Ergebnisse statt. Treffpunkt ist im Seminarraum der Bibliothek am Neuwerk
- Schreiben aus der EIGENperspektive (Melina Pérez, FemPower II)
 - Biodesigning with SCOBY – cultivation and experimentation of symbiotic culture of bacteria and yeast (EN / Emma Sicher, BioLab)
 - A.K.A. – Stoffsimulation & Maskierung in CLO 3D & Unreal Engine (Fran Eichhorn und Etienne Dietzel, Studium Digitale)
 - Creative Coding: Bilder lesen & transformieren (Katja Rempel, Studium Digitale)
 - Robot Orchestra – Klangerzeugung mit Solenoids, KI und Alltagsobjekten (Bruno Kramm und Konrad Ruda, Tonstudio, Studium Digitale)
 - Low-End High-Tech: Ton-3D-Druck & Raku-Brand in der Mikrowelle (Marvin A. Robert und Nikos Probst, Studium Digitale)
 - Hilfe, Hilfe, Arduino! Barrieren abbauen mit Microcontrollern und Sensoren (Christian Wiegert, Studium Digitale)
 - in medias res: Immersives World Building mit TouchDesigner & VR (Anna Erhard, Studium Digitale)
 
Alle Workshops sind offen für Angehörige der BURG und für Einsteiger*innen geeignet. Details zu Zeiten, Orten und Teilnahme findet ihr in den Einzelbeschreibungen.
Anmeldung bis zum 30.7.2025! 
 












![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)

























