NEUWERK#10 - Magazin für Designwissenschaften: BLACKOUT

Die zehnte Ausgabe des Neuwerk – Magazin für Designwissenschaften ist zum Thema „BLACKOUT“ erschienen.

Neuwerk#10:Blackout
Foto: Maja Nacke, Laura Schnieber, Lesya Kuranova

Das Neuwerk- Magazin für Designwissenschaften wird von den Studierenden der Design Studies (MA) herausgegeben sowie redaktionell betreut und entsteht in gestalterischer Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kommunikationsdesign der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Im Mittelpunkt der redaktionellen Konzeption steht ein kritischer Zugang zu Design mit Fokus auf Methoden, Theorien, Designgeschichte sowie Reflexionen materieller Kulturen. Erweitert durch Beiträge unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und Künsten eröffnet das Magazin ein breites Spektrum transdisziplinärer Perspektiven über Design, vor dem Hintergrund sich verändernder gesellschaftlicher Prozesse und Herausforderungen.

Die diesjährige Jubiläumsausgabe der Neuwerk#10 beschäftigt sich thematisch mit Blackout in seinen vielfältigen und komplexen Bedeutungsschichten anhand der Versammlung von künstlerischen, gestalterischen sowie wissenschaftlichen Perspektiven.

Somit greift die Ausgabe ein virulentes und aktuelles Thema auf, dessen konzeptioneller Ausgangspunkt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine am 24.2.2022 bildete. In der Differenzierung von tatsächlichen und imaginierten Blackouts sowie seiner medialen Figuration, fragt die diesjährige Ausgabe des Neuwerks nach dem Potenzial politischer Handlungs- und Imaginationsräume, die sich im Blackout als Moment und Ereignis der Störung und Unterbrechung zu öffnen vermögen.

Der Blackout wird so nicht nur zum Ausgangspunkt systemischer Fragen gestaltender Praxis, der ökonomische, politische, soziale, psychologische und organisatorische Prozesse spätkapitalistischer und postkolonialer Gesellschaften sichtbar macht, sondern wird auch nach seinem Verhältnis in und zu gestalterischen Prozessen in kulturell-gesellschaftspolitischen Alltagsprozessen befragt. Der Blackout in seiner Praktik und Rhetorik steht demnach in einem ambivalenten Spannungsfeld von Multiperspektivität. In ihn sind Fragen nach Situiertheit und Machtstrukturen implizit als auch explizit eingeschrieben.

Die Autor*innen, Künstler*innen und Designer*innen des Neuwerks 10 vereint trotz ihrer vielseitigen Methoden ein kritisches Fragen und Suchen nach Materialisierungen, gestischen und nicht-menschlichen inbegriffen, durch die sich ein im-materielles Geflecht von Beziehungen und Strukturen veräußert und konkretisiert. Damit verhandelt die diesjährige Ausgabe unter der thematischen Setzung Blackout auch Fragen nach wissenschaftlich- ästhetischen Wissensparadigmen und deren Möglichkeiten zur Erkenntnisgenerierung.

 

Herausgeber*innen

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, University of Art and Design, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)

Redaktionelles Konzept

Julia Wassner, Elsa Westreicher

Gestaltung/Konzept

Lesya Kuranova, Maja Nacke, Laura Schnieber

Mit Beiträgen von

Yuni Chung, Bettina Nagler & Elias Erkan, Ana Henriques, Jeremy Knowles, Lesya Kuranova & Maja Nacke & Laura Schnieber, Serge Matuta, Emma Louise Meyer, Junior Mvunzi, Benedikt Schich, Lukas Schilling, Sebastian Wanke, Julia Wassner & Elsa Westreicher

Deutsches Lektorat

Christiane Lober

Englische Übersetzung / Lektorat

Soliman Lawrence

Verlag

Hochschulverlag Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Erscheinungsjahr und Auflage

2024/ 600

Druck

Hochschuldruckerei, Ernst-König-Straße 1, 06108 Halle an der Saale

Bindung

Buchbinderei Marré Bahnhofstr. 7b, 06193 Petersberg, OT Teicha

Format

15,4 x 23 cm; 212 Seiten

Preis

8 Euro

ISBN

9-783860-191934

Bestellung & Versand

Burg Giebichenstein
Kunsthochschule Halle

Burg Verlag

Postfach 200252
06003 Halle (Saale)

E-Mail: verlag(at)burg-halle.de

Hinweis

Zu den angegebenen Preisen werden die
jeweiligen Versandkosten hinzugerechnet.
Der Versand erfolgt per Rechnung.

Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung
der Bestellung kann bis zu 7 Tage dauern.

Instagram

@neuwerk_magazin
@burg_designstudies

Bestellung & Versand

Burg Giebichenstein
Kunsthochschule Halle

Burg Verlag

Postfach 200252
06003 Halle (Saale)

E-Mail: verlag(at)burg-halle.de

Hinweis

Zu den angegebenen Preisen werden die
jeweiligen Versandkosten hinzugerechnet.
Der Versand erfolgt per Rechnung.

Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung
der Bestellung kann bis zu 7 Tage dauern.

Instagram

@neuwerk_magazin
@burg_designstudies