Jour Fixe: Gastprofessorin Dr. Christina May mit „Quests und Questen – Zeichentransfer zwischen Heimatlichem und Unheimlichem“

Am Dienstag, 11. Juni 2024, 18 Uhr stellt die Kunsthistorikerin und Gastprofessorin Dr. Christina May ihre Forschungen an den Schnittstellen zwischen Immateriellem Kulturerbe und Kunstgeschichte vor. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design.

Questenberg
Foto: Christina May

Das Questenfest wird jedes Jahr zu Pfingsten gefeiert. Die Queste ist ein Baumkreuz mit großem runden Kranz, das an ein Radkreuz erinnert. Sie unterliegt verschiedenen historischen Deutungen als germanische oder christliche Tradition. Entsprechend versammeln sich zum Fest neben den Dorfbewohner*innen verschiedene Gruppierungen in dem kleinen Dorf im Südharz. In ihrem Vortrag geht Prof. Dr. Christina May darauf ein, welche visuellen Traditionen und Transformationen die verschiedenen Rezeptionsweisen der Queste haben. Sowohl neoromantische Traditionen als auch Vereinnahmungen in den 1930er Jahren werden ablesbar und wirken in aktuellen Fotografien nach.

Dr. Christina May ist derzeit Gastprofessorin für Design- und Architekturgeschichte an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sie forscht zu Landschaftsarchitektur und Architektur im 20. und 21. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt auf Zoodesign. Für den Landesheimatbund Sachsen-Anhalt berät sie Trägergruppen bei der Antragstellung für das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO Kommission.

Der Jour Fixe findet in Raum 103/104, Villa, Campus Design, um 18 Uhr statt.