ID Neuwerk

Design Education Research

Waldakteur:innen

erstellt am: 18.03.2025 | von: englich | Kategorie(n): Quellen

wald_akt

 

Zum Lesen bitte anklicken …
oder download

 
Waldakteur:innen
Ein kulturwissenschaftlicher Streifzug

Dieses Buch entstand innerhalb des zweisemestrigen Lehrforschungsprojekts ›Wald als umkämpfte Ressource‹ des Masterstudiengangs Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie am gleichnamigen Institut der Georg-August-Universität Göttingen im Zeitraum 2021–2022.

Der Band beinhaltet die Ergebnisse eines im Sommersemester 2021 gestarteten, zweisemestrigen Masterstudienprojektes des Göttinger Instituts für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie. Untersucht wurde darin, wie die Klimakrise, Ressourcenknappheit, Digitalisierung oder auch die Pandemie gegenwärtig gesellschaftliche Verständnisse und Vorstellungen vom Wald als auch Beziehungen zu diesem verändern. Fünf Masterstudierende haben Personen in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag im Wald begleitet, Interviews geführt, schriftliche und visuelle Quellen ausgewertet, und für ihre eigenen Teilprojekte verschiedene Waldgebiete in Deutschland aufgesucht.

Die Beiträge beleuchten ökologisches Engagement von Göttinger Rentner:innnen für ein lokales Waldgebiet, die neuartigen Herausforderungen der Feuerprävention und -bekämpfung in deutschen Wäldern, menschliches Wohnen im Wald wie auch die wichtige Rolle von Borkenkäfern bei der Waldentwicklung und Umweltbildung im Nationalpark Harz. Die die Beiträge begleitende Fotoserie stammt von der Göttinger visuellen Anthropologin Sandra Eckardt.

Lehrforschungsprojekt: Wald als umkämpfte Ressource

 

xxx