Recherche Themen
Bitte suchen Sie sich jeweils als Zweier-Team eines der folgenden Themen für eine Recherche aus, die Sie als kurzes Referat mit Beamer-Präsentation vorstellen. Bitte bewahren Sie alles gefundene Material, die Recherchen werden nach der Vorstellung in ein gemeinsames Kompendium überführt.
Die Vorstellung der Referate ist geplant am Dienstag, den 19. April 2022.
Fokus beim Recherchieren:
Balance zwischen Breite und Tiefe; Überblick über das Themenfeld mit Beispielen und Hintergrundinfos vermitteln; Grundlegende Konzepte, Konstruktionsprinzipien, Materialien, Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale; Leerstellen, Anekdoten, Fazit, Ausblicke, usw.
Bitte nutzen Sie auch den Semesterapparat für Ihre Recherchen, die Übersicht finden Sie ebenfalls hier im Blog:
https://www.burg-halle.de/id-neuwerk/underpressure/category/literatur/
Neben den unten genannten Quellen und Einstiegspunkten für die Recherchen, finden sich auch weitere Quellenhinweise ständig aktualisiert in der Cloud:
https://cloud.uni-weimar.de/s/oKrY98keHMTiWCy
Die Themen
1
Pneumatische Konstruktionen und Membranstrukturen
Fokus der Recherche: Pneus und Pneumatische Mechanismen in Technik & Gestaltung Aufblasbare Strukturen als Strategie für neue Mechanismen und Materialitäten. Komplexitätsreduktion. Beispiele für weiche/flexible/anschmiegsame Strukturen statt harter/starrer/schwerer Mechanismen. Körpererweiterungen und körpernahe Entwürfe.
Einstiegspunkte:
Soft, not Solid: https://www.youtube.com/watch?v=gyMowPAJwqo
Poimo: https://www.youtube.com/watch?v=HgFTZsKX2k4
2
Membrankonstruktionen in der Architektur:
Raumgreifende Pneus, Membranen und Zwischenräume
Fokus der Recherche: Raumgreifende Pneus und Membranstrukturen, die Arbeiten von Frei Otto am Institut für Leichte Flächentragwerke Stuttgart. Buckminster Fuller, AntFarm, Pneumocell usw.
Einstiegspunkte:
http://www.freiotto.com/Pneumatische_Konstruktionen.html
Bücher: https://www.leichtbauverein.de/publikationen/il-mitteilungen/index.htm)
(insbesondere: IL 18 – Seifenblasen – 1988, IL 19 – Wachsende und sich teilende Pneus – 1979, IL 9 – Pneus in Natur und Technik – 1977, IL 35 – Pneu und Knochen – 1984)
Festo Tensinet https://www.tensinet.com/index.php/projects-database/projects?view=project&id=3753 https://heimplanet.com/blogs/designraum/zelttechnik
http://www.pneumocell.com/
3
Soft Robotics
Fokus der Recherche: Dynamik, Interaktionen, Trends, Tendenzen, Anwendungen, Prinzipien und Materialien in der aktuellen Forschung zu einer neuen Kategorie von robotischen Aktuatoren, Greifern und Strukturen. Funktionsprinzipien und Mechanismen darstellen und Kategorisieren.
Einstiegspunkte:
http://opensoftmachines.com/
https://www.festo.com/rep/en_corp/assets/pdf/Pneumatic_lightweight_structures.pdf https://www.festo.com/net/SupportPortal/Files/367914/Festo_FlexShapeGripper_de.pdf
Festo Bionic Chameleon https://www.youtube.com/watch?v=bcOtdZg_JeA
https://biodesign.seas.harvard.edu/soft-robotics
https://news.stanford.edu/2020/03/18/squishy-shape-changing-bot-roams-untethered/
4
Inflatables & Activism: Interventionen im Öffentlichen Raum
Fokus der Recherche: Beispiele für aufblasbare Strukturen als Mittel des Protests und der Kommunikation im öffentlichen Raum: Wahrnehmung, Wirkung, Strategischer Einsatz, Gegenmaßnahmen, Medienecho, Herstellung, Materialien, etc.
Einstiegspunkte:
http://www.toolsforaction.net/
https://vimeo.com/510199152
https://www.youtube.com/watch?v=QNOoJIZCxgA
https://www.burg-halle.de/home/328_st3501/DiaZ/20170807_Beyer_suitedforriot_3.jpg
5
Inflatables und Luft im aktuellen gestalterischen und künstlerischen Kontext
Fokus der Recherche: Aktuelle Entwürfe und Positionen vorstellen – Szenographie, Erlebnisräume, Objekte & Anwendungen.
Begleitender Fokus: Einblicke in die Konstruktion/Fertigung/Materialien geben.
Einstiegspunkte:
https://www.zieta.pl/
http://www.theomoeller.de/portfolio/blow-me-up
https://www.siigii.com/collections#/sun-allergy-diaries-day2/
http://www.nilsvoelker.com/projects.html
https://www.filthyluker.org/
https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_299677.html
http://www.sashafrolova.com/
https://www.youtube.com/watch?v=EsiKvnT_kbY
6
Inflatables im historischen Kontext
Fokus der Recherche: klassische Entwürfe & Design ohne Designer, Skurriles & Vergessenes
Anknüpfungspunkte an die Gegenwart: Möglichkeiten zur Neuinterpretation durch neue Materialien, neue Fertigungstechniken, neue Anforderungen und Anwendungskontexte
Einstiegspunkte:
https://hdkv.de/leseraum/haus-rucker-co/
https://www.deutschlandfunkkultur.de/haus-rucker-co-pulsierende-waende-und-fluechtige-ideen
https://www.zanotta.it/en-us/magazine/from-design-to-product/design-icon-blow
Braun Astronette: https://www.youtube.com/watch?v=xqi-iz9igtg
InflatoPlane 1956: https://www.youtube.com/watch?v=_3-ZG_rg2Zk
Camouflage Inflatable Decoys: https://www.youtube.com/watch?v=KwnMAet72Zc
Ausstellung aerodream:
https://www.centrepompidou-metz.fr/sites/default/files/issuu/dp_aerodream_2021_all_30042021.pdf
https://www.designboom.com/category-banner/aerodream-exhibition-history-of-inflatables-centre-pompidou-metz-07-05-2021/