Kategorie: Semesterprojekt

  • ReMake It Better

    Der Projekttext / die Einleitung ist aktuell noch in Bearbeitung und wird demnächst hier ergänzt. Der Projekttext / die Einleitung ist aktuell noch in Bearbeitung und wird demnächst hier ergänzt. Der Projekttext / die Einleitung ist aktuell noch in Bearbeitung und wird demnächst hier ergänzt. Der Projekttext / die Einleitung ist aktuell noch in Bearbeitung…

  • Monospeaker

    Lion Sanguinette EIN LAUTSPRECHER ZUM WEGWERFEN Die Grundidee des Entwurfs besteht darin, einen Bluetooth-Lautsprecher zu entwickeln, der so konstruiert ist, dass er leicht recycelt werden kann und somit zur Reduzierung von Elektroschrott beiträgt. Die Problemstellung, die sich dahinter verbirgt, ist die kurze Lebensdauer von Elektronikprodukten und die Herausforderung, sie umweltfreundlich zu entsorgen oder wiederzuverwerten. Durch…

  • Stand Up

    Die Welt ist im Wandel, Räume verengen sich. Der Wunsch nach flexiblen und qualitativen Lösungen wächst. Nachhaltigkeitsaspekte rücken in den Fokus. Über Produktherkunft, Herstellung und Lieferketten soll Gewissheit herrschen. Wir werden immer digitaler, dezentrale Konzepte und neue Vertriebsmöglichkeiten werden zunehmend interessanter. Platzsparende Nutzungskonzepte bekommen immer mehr Bedeutung, egal ob in der Wohn-, Arbeits- oder Freizeitwelt.…

  • Bewegter Raum

    Mobilität ist eng verknüpft mit unserer Wahrnehmung, Nutzung und Konzeption von Räumen. Was wir geläufig unter Mobilität verstehen ist geprägt von bewegten Räumen oder Räumen in Bewegung. Aber nicht nur wir bewegen uns, sondern auch Räume mit uns, um uns und durch uns hindurch. Aktuelle Entwicklungen machen ehemals immobile Schutz-, Arbeits-, Wohn- oder Lebensräume zunehmend…

  • urbice

    Vincent Kaup MOBILER STADTRAUM, DEN WIR UNS TEILEN ist ein System, dessen Ziel es ist, möglichst viel Stadtraum zu befreien, um das urbane Leben nachhaltiger, angenehmer und menschlicher zu gestalten. Dafür werden an drei Punkten Alternativen geschaffen: Ein Kabinenroller bewegt Individuen und Services nach Bedarf durch die Stadt, ermöglicht die Teilnahme der Stadtbewohner an einem…

  • Zwischen den Stühlen

    Auf den Spuren Erich Dieckmanns – Ein Möbelprojekt von Studierenden der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Wie sahen die Visionen des Bauhauses und der Burg vor 100 Jahren aus? Wo stehen – sitzen – wir heute? Und welche Ideen haben wir für die Zukunft? Erich Dieckmann war nicht nur Bauhäusler und einer der bedeutendsten Möbeldesigner seiner…

  • Blutsbrüder

    Ein Blutsbruder ist jemand, der mit dir durch dick und dünn geht und selbst im Notfall zu einem steht. Das ist auch die Aufgabe von medizintechnischen Geräten. Unter diesem Motto steht das gleichnamige Semesterprojekt, das in Kooperation mit der Firma Roche Diagnostics stattfindet. Aufgabe und Ziel ist die Neugestaltung von mobilen Blutzuckermessgeräten. Dazu gehören auch…

  • …sounds better with you…

    Das Projekt …sounds better with you… hatte das Ziel Audiokommunikationsprodukte für das Unternehmen Sennheiser zu entwerfen. 15 Studenten aus dem Hauptstudium des Fachgebietes Industriedesign der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design in Halle entwarfen neuartige Kommunikationsmodulatoren, die sich an der Technologie und dem Know-how der Firma Sennheiser orientierten. Gesamtdoku mit allen Projektbeiträgen Projektteilnehmer Attila…

  • Projekt_2020

    Verändertes Konsumentenverhalten, zunehmendes Desinteresse an vorgefertigten Entertainmentangeboten, neue Medien, illegale Downloads, unabhängige Produktionsmethoden und Vertriebsstrukturen, sowie neue Interaktionsformen, ermöglicht durch netzbasierte, mobile Kommunikationstechnologien führen zu einem Paradigmenwechsel auch in der Unterhaltungsindustrie. Im Rahmen einer Projektaufgabe zur szenarienbasierten Konzeptentwicklung und Produktgestaltung hat sich eine international zusammengesetzte Gruppe von Industriedesignstudenten der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und…

  • Hairless in Japan

    “Hairless in Japan” ist ein Semesterprojekt im Fachgebiet Industriedesign unter der Leitung von Prof. Dieter Hofmann. Das Projekt erfolgte im WS 2005/06 in Zusammenarbeit mit der Firma Braun. Ziel war der Entwurf neuer Produkte und Dienstleistungen zur Körperhaarentfernung für den japanischen Markt. Wir leben in einer zunehmend globalisierten Welt. Um im Wettbewerb der weltweiten Konkurrenz…