Digitale Bibliothek
Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Telefon +49 (0)345 7751–637, biblio(at) burg-halle. de
Die Digitale Bibliothek umfasst von der Hochschule lizenzierte Fachdatenbanken und elektronische Zeitschriften.



Designtheoretische Kolloquien der BURG 1977–2014 – Uni Heidelberg
Die Reihe der designwissenschaftlichen Kolloquia in Halle an der Burg Giebichenstein, stellt in der Geschichte der Theoriebildung zum Design einen Meilenstein dar. Die in den Kolloquiums-Bänden dokumentierten Vorträge zeigen ein breites Spektrum an Themen und Herangehensweisen. Konventionelle designhistorische Themen, Sichtweisen der Psychologie, Designmethodik, frühe Überlegungen zu neuen Werkzeugen und Medien, soziologische und kulturtheoretische Reflexionen.
Bild/Objekt/Materialdatenbank – easydb
Die Bild/Objekt/Materialdatenbank der Burg Giebichenstein bietet Zugang zu digitalisiertem Bildmaterial der Kunstgeschichte, Architektur- und Designgeschichte sowie zur (im Aufbau befindlichen) Materialothek.
Datenbank Prometheus – das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre – Prometheus
Diese Bilddatenbank ist lizensiert und kann im gesamten Hochschulbereich genutzt werden.
Datenbank Informationssystem – DBIS
Die DBIS bietet eine Zusammenfassung über alle an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle benutzbaren elektronischen Fachdatenbanken, Nachschlagewerke, Literaturnachweise und Kataloge. Außerdem werden sowohl CD-ROM Anwendungen als auch Online-Ressourcen angeboten.
Elektronische Zeitschriftenbibliothek – EZB
Die EZB enthält Elektronische Fachzeitschriften aus allen Fachgebieten als Online-Versionen, mit Anzeige der Zugriffsrechte für die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Repositorium share_it – share_it
Das Open Science Institutionelle Repositorium in Sachsen-Anhalt (share-it) ist der zentrale Service zur Speicherung, Archivierung und Verbreitung von Publikationen für Universitäten und Hochschule in Sachsen-Anhalt.
Standort
Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Öffnungszeiten
Mo–Fr 9–20 Uhr
ab 18 Uhr Präsenzbibliothek
Archiv und Sammlung:
nur nach terminlicher Absprache