SW 0 Einführungswoche
Montag, 6.10.2025
13.00 Treffen im Projektraum -107
Einrichten des Arbeitsraums
ab 14.00 Uhr Projekt-Einführung
mit unseren Gästen Urte Grauwinkel + Melissa Arias
von den Agrar- und Ernährungswissenschaften der MLU
Dienstag, 7.10.2025
10.00 Einführung ins Projekt, Besprechung des Semesterplans,
Aufgabenverteilung, Patenschaften,
Vorstellung Semesterapparat etc.
nachmittags
Fertigstellung der Recherchen
Mittwoch, 8.10.2025 Exkursion
9.45 Treffen in Leipzig (individuelle Anfahrt!)
vor dem Eingang zum Kesselkollektiv
in der Klingenstraße 22, 04229 Leipzig
10.00 Treffen mit Niklas Hase von Umani-Kulturgut
+ Andreas Vogel von edelsauer
13.00 Mittagessen in der Lubo Kantine
17.00 gemeinsames Kochen und Abendessen im Projektraum
und gegenseitige Vorstellungsrunde mit den one-minute-porträts
Donnerstag, 9.10.2025
Vormittags Ernten auf dem MLU Versuchsfeld
Nachmittags Besuch der MLU, FoodLab und Klimakammern
Freitag, 10.10.2025
11.00 Bibliothekseinführung und -anmeldung für die MA-Studierenden
Recherchen + Fermentationsworkshop
Kompendium der Themen Recherche zum Blättern anklicken …
oder download als pdf
Montag, 13.10.2025
14.00 Vorstellung der Recherchen
18.00 Begrüssung der neuen MA- und BA-Studierenden
Dienstag, 14.10.2025
10.00 ggfs. weiter … Vorstellung Recherchen
anschliessend Überführung der Recherchen in gemeinsames Kompendium
Vorbereitung Workshop
Workshop zur Fermentation von Gemüse
mit Andreas und Antje Vogel
Workshop zur Fermentation von Sauermilch Produkten
Mittwoch, 15.10.2025
ab 9.00 bis 18.30 ganztägiger Fermentations-Workshop
mit Andreas Vogel von Edelsauer aus Leipzig
Themen und Ideenbasar
Dokumentation Themen und Ideenbasar zum Blättern anklicken …
oder download als pdf
Montag, 20.10.2025
14.00 Vorbereitung und Einstieg Ideenfindung,
gemeinsames Sammeln und Identifizieren von Handlungsfeldern
Dienstag, 21.10.2025
individuelles Entwickeln und Visualisieren von Projektideen
Themen und Ideenbasar
Feedback zum Themen und Ideenbasar
Mittwoch, 22.10.2025
10.00 Ideenbasar
Vorstellung verschiedener Projektideen,
gegenseitiges Feedback
SW 3 Kompaktwoche
Montag, 27.10.2025 bis Donnerstag 30.10.2025
Montag + Dienstag
jeweils Beginn 10.00 Uhr Arduino Workshop mit Christian Wiegert
Mittwoch + Donnerstag
jeweils ganztägig Ideen-Vertiefung
durch individuelle Experimente und Versuchsanordnungen
Dokumentation
Konzept-Vorstellung und 1+2 Speed Dating
Konzepte und Feedback zum Blättern anklicken …
oder download als pdf
Montag, 3.11.2025
14.00 Kurze Vorstellung der Ergebnisse aus den individuellen Experimenten,
anschliessend Vorbereitung und Einstieg Konzept-Entwicklung
Dienstag, 4.11.2025
Ausarbeitung Konzept + Einzelkonsultationen
Konzept-Vorstellung und Feedback im 1+2 Speed-Dating
Mittwoch, 5.11.2025
10.00 Konzept-Vorstellung
anschliessend Feedback im 1+2 Speed-Dating
Die Konzept-Vorstellung erfolgt mit Beamer-Präsentation. Im Anschluss geben sich die Studierenden gegenseitig Feedback in der organisierten Form des 1+2 Speed Dating.
Ablauf-Plan des Speed-Dating
Gruppen-Konstellation im Speed-Dating
Das 1+2 Speed-Dating ist so angelegt, dass jede Person der Gruppe von je zwei anderen Personen nach einer festgelegten Struktur Feedback zum vorgestellten Konzept bekommt. Ein Durchlauf beträgt 20 Minuten – nach drei Durchläufen war jede Person einmal die Feedback empfangende und zweimal die Feedback gebende Person in stets wechselnden Konstellationen.
Feedback im 1+2 Speed-Dating
SW 5
Montag 10.11.2025 – Mittwoch 12.11.2025
Beginn Entwurfsphase,
schneller Einstieg in Modell- und Versuchsaufbauten,
proof-of-concept
Mittwoch, 12.11.2025
Kurz-Präsentation: erster Ausblick
SW 6 Kompaktwoche
Kompaktwoche extern, keine Veranstaltungen im Projekt
Montag 17.11.2025 – Freitag 21.11.2025
SW 8
Montag 1.12.2025 – Mittwoch 3.12.2025
Vorbereitung Zwischen-Präsentation,
Konsultationen
Mittwoch 3.12.2025
10.00 Zwischen-Präsentation mit 1:1 Modellen,
Feedback und Diskussion
SW 9 Kompaktwoche
Kompaktwoche extern, keine Veranstaltungen im Projekt
Montag 8.11.2025 – Freitag 12.11.2025
SW 10
Montag 15.12.2025 – Mittwoch 17.12.2025
Einzelkonsultationen, Festlegung der individuellen Ziele,
Planung von ggfs. Werkstattterminen in der Weihnachtspause etc.
Weihnachtspause
22.12.2025 – 4.1.2026
SW 12 Kompaktwoche
Montag 12.1.2026 – Freitag 16.1.2026
Fertigstellen der Prototypen,
Konsultationen
SW 13
Montag 19.1.2026 – Mittwoch 21.1.2026
Fertigstellen der Prototypen,
Beginn Dokumentation,
Planung der Präsentation
SW 14 Kompaktwoche
Montag 26.1.2026 – Sonntag 1.2.2026
Fotografie der Prototypen,
Dokumentation in Print + Film
Vorbereitung und Aufbau Präsentation
















