ID Neuwerk

Design Education Research

Exkursion

MMM_exk

 

Dokumentation der Exkursion
zum Blättern anklicken

 

Stationen der Exkursion

Dienstag, 1.10.24

Besuch MakerSpace Garching, Führung mit Mark Anderton
Besuch Atelier Steffen Kehrle
Besuch MakerSpace München, Führung mit Stephan Augustin

 

 

MakerSpace Garching und München

Als ersten Stop unserer Exkursion besuchten wir den MakerSpace in Garching. Der größte MakerSpace Deutschlands ist eine modern ausgestattete Werkstatt im Garchinger Forschungszentrum, in der Nähe der Technischen Universität München (TUM).

Mark Anderton, Mitglied des Werkstatt-Teams, und sein Team unterstützen Studierende, Wissenschaftler, Unternehmer und kreative Köpfe dabei, ihre Ideen in physische Prototypen zu verwandeln.

Im Anschluss besuchten wir den MakerSpace II in München – das Munich Urban CoLab. Hier bekamen wir eine Führung vom Designer Stephan Augustin, der in diesem Makerspace den Prototypen eines Surfboards entwickelte und daraus ein Unternehmen gründete.

Im Munich Urban CoLab finden sich eine öffentlich zugängliche 1.200 m² große Hightech-Werkstatt, die Mitgliedern Zugang zu Maschinen, Werkzeugen und Software ermöglicht. Neben modernen 3D-Druckern, Lasercuttern und diversen Maschinen in der Holzwerkstatt und im Elektroniklabor stehen auch eine Textilwerkstatt sowie Labore für IT und Robotik zur Verfügung.

 

 

Atelier Steffen Kehrle

Steffen Kehrle ist ein deutscher Industrie­designer. Im Herzen von München betreibt er sein Studio „Atelier Steffen Kehrle“ mit Schwerpunkten in den Bereichen Produkt-, Ausstellungs- und Interiordesign.

Sein Designansatz ist zukunftsorientiert und fokussiert sich auf die aktuellen Herausforderungen. Die Prinzipien, die Kehrle mit seinem Studio verfolgt, sind: Ressourcenschonung, Langlebigkeit und ein minimalistisches Design.

 

Mittwoch, 2.10.24

Besuch Die Neue Sammlung – Design Museum in der Pinakothek der Moderne
Führung mit Hans Gerd Grunwald

Besuch Faust Linoleum GmbH in Huglfing

 

 

Die Neue Sammlung – Design Museum in der Pinakothek der Moderne

München. Die Neue Sammlung. Das erste Designmuseum der Welt.
Eines der vier Museen, die die Pinakothek der Moderne unter ihrem Dach vereint.
Mit rund 120.000 Objekten ist es die größte und älteste Designsammlung der Welt.

 

 

Faust Linoleum – eine Manufaktur in Huglfing im Voralpenland

Nach den Stationen in der Großstadt München ging es für uns in die kleine Gemeinde Huglfing im ländlichen Voralpenland. Neben grasenden Kühen auf grünen Wiesen besuchen wir das Unternehmen Faust Linoleum. Als renommierter Möbelhersteller für Tischplatten und andere Produkte mit Linoleumbelag zeigten sie uns ihr facettenreiches Unternehmen. Begrüßt wurden wir von Franz und Antonia Faust, die gemeinsam den Familienbetrieb organisieren.

 

Donnerstag, 3.10.24

Fahrt nach Bregenz, Besuch Tischlerei Bereuter
Besuch und Führung Werkraum Bregenzerwald

Fahrt nach Südtirol
Besuch Basis Vinschgau Venosta / Social Activation Hub

 

 

Tischlerei Bereuter – Hirnholz Showroom

Die Tischlerei Bereuter, ansässig im Bregenzerwald, plant und fertigt komplette Innenausbauten für Räume. Zusätzlich führt sie die Plattform „Hirnholz“ für Klein­auflagen von Möbeln – eine kleine Sammlung von Arbeiten von Handwerkerinnen und Gestalterinnen des Bregenzerwaldes.

 

 

Werkraum Bregenzerwald

Der Werkraum Bregenzerwald wurde 1999 zur Förderung von Handwerk und Baukultur gegründet und ist in einem Verein organisiert. Die Ziele des Vereins sind die umfassende Präsentation und Vermittlung der Leistungen seiner Mitglieder, die Förderung von Handwerk und Baukultur sowie das Arbeiten in Kooperationen.

 

Freitag, 4.10.24
Besuch und Gespräch Basis Vinschgau
Besuch Harry Thaler
Besuch Uni Bozen
UPcon Konferenz und artweek bozen

 

 

Basis – Social Activation Hub in Vinschgau Venosta

Angesiedelt in einer ehemaligen Militärkaserne ist die BASIS ein Innovationszentrum in Südtirol. Die Räumlichkeiten bieten Kreativen Raum, um neue Impulse zu setzen, die die Region in den Bereichen Kultur, Bildung, Wirtschaft und Nachhaltigkeit fördern sollen.

 

 

Harry Thaler – Produktdesigner

Harry Thalers Arbeit ist vielfältig. Sie umfasst Möbel, Beleuchtung, Objekte und Inneneinrichtungen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die Liebe zum Detail und die Fähigkeit aus, gewöhnliche Materialien in raffinierte, elegante Produkte zu verwandeln. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung spielen eine zentrale Rolle in seinen Projekten, was ihn zu einem Vorreiter im Bereich des umwelt­bewussten Designs macht.

 

Samstag, 5.10.24
Besuch UPcon Festival in Brixen

 

 

UpCon – Konferenz und Festival

Die Upcycling Convention (UpCon) ist eine Plattform, um die Macher*innen der Upcycling-Bewegung mit Kundschaft, Firmen und der Politik, aber auch mit Bildungseinrichtungen, Lehrer*innen und Schüler*innen in Verbindung zu bringen. Wir wollen Upcycling für die ganze Gesellschaft relevanter machen! Die UpCon will nachhaltige Lebensstile und Wirtschaftsweisen fördern, die auf Wiederverwendung, Reparatur, Upcycling und der Sharing Economy basieren!

 

Sonntag, 6.10.24
Rückfahrt nach Halle