Hauptaustellungsorte sind das Literaturhaus Halle, die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, die Burg Galerie im Volkspark, das Weiße Haus sowie das Hermes-Gebäude.

Hauptaustellungsorte sind das Literaturhaus Halle, die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, die Burg Galerie im Volkspark, das Weiße Haus sowie das Hermes-Gebäude.
Das Kunststudium gleicht einem Parcours – ist der Einstieg erst gefunden, verläuft der Weg entlang der Kunst nicht unbedingt gerade, es gilt Hindernisse und Zweifel zu überwinden. Mit dem Ende des Studiums werden neue Routen geplant.
Auch zur diesjährigen Abschlussausstellung Parcours 2018. Diplome der Kunst werden die Positionen der Diplomanden an fünf Hauptausstellungsorten – einem Parcours gleich – überwiegend fußläufig zueinander präsentiert. Während der Jahresausstellung und an zwei darauf folgenden Wochenenden werden die Arbeiten vom 14. bis 29. Juli 2018 gezeigt.
Die in den letzten zwei Semestern entstandenen Werke der rund 40 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Kunst werden in der Burg Galerie im Volkspark, der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, im Literaturhaus Halle, im Hermes-Gebäude und im Weißen Haus präsentiert, ergänzt durch ortsspezifische Präsentationen in der Innenstadt von Halle. Die Ausstellung spiegelt dabei ein dichtes Bild von unterschiedlichen künstlerischen Praxen und ästhetischen Haltungen wider.
Die Öffnung aller Ausstellungsorte erfolgt am Freitag, 13. Juli 2018 von 19 bis 22 Uhr im Anschluss an die feierliche Vergabe des Kunstpreises der Stiftung der Saalesparkasse im Volkspark Halle. Während der Jahresausstellung ist die Schau von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Auch noch nach der Jahresausstellung ist der Parcours 2018. Diplome der Kunst vom 20. bis 22. Juli sowie vom 27. bis 29. Juli 2018 jeweils zwischen 14 und 19 Uhr geöffnet.
Rahmenprogramm
Zu gesonderten Terminen „aktivieren“ die Diplomanden für die Besucherinnen und Besucher ihre Kunstwerke: Unter anderem darf dann der ausgestellte Autorenschmuck näher betrachtet werden, literarische Texte werden vorgetragen und ortsspezifische Performances finden statt. Darüber hinaus gibt es natürlich Gelegenheit, mit den Kunstschaffenden über ihre Arbeiten ins Gespräch zu kommen. Jeweils ab 17 Uhr sind die Absolventen an ausgewählten Tagen vor Ort.
Ausstellende
Stine Albrecht, Jantje Almstedt, Jakob Baum, Michela Benedan, Carl Bens, Mareike Braun, Alexander Ebel, Philipp Eichhorn, Mattes Fischer, Jan Golla, Timm Höller, Benjamin Klisch, Yommana Klüber, Patrick Knuchel, Marcus Kobert, Lisa Kohl, Susanne Kolp, Nadine Kradorf, Hanna Müller-Kaempffer, Freya Neumann, Daniel Ramon Persy, Franz Rentsch, Stephan Retzlaff, Luise Rüdiger, Lisa Runkehl, Luzia Rux, Kyoungmi Ryou, Desiree Sander, Mara Sandrock, Stephan Schieritz, Florian Schurz, Anna Schwinn, Judith Tschernitschek, Ulrike Uschmann, Katharina Velt, Sylvie Viain, Caroline Volz, Corinna Wagner, Janis Weidner
Parcours 2018. Diplome der Kunst
Ausstellungsdauer: 14. bis 29. Juli
Eröffnung: Freitag, 13. Juli, 19 bis 22 Uhr, Öffnung aller Ausstellungsorte
Öffnungszeiten: 14. und 15. Juli: 10 bis 18 Uhr
20.–22. Juli sowie 27.–29. Juli: 14 bis 19 Uhr
Ausstellungsorte:
Satelliten-Ausstellungsorte:
Ausstellende nach Orten:
Rahmenprogramm Parcours 2018. Diplome der Kunst: Jeweils ab 17 Uhr sind die Absolventen an ausgewählten Tagen vor Ort. Unter anderem kann der ausgestellte Autorenschmuck angelegt werden, literarische Texte werden vorgetragen und ortsspezifische Performances finden statt. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.
Kuratorenteam: Die Ausstellung wurde kuratiert von Stefan Hurtig, Carsten Theumer, Olga Vostretsova und Cornelia Weihe. Vermittlungsprogramm: Elisabeth Würzl.
Mitarbeit: Vreni Knoedler, Julia Tiefenbach, Yasemin Yilmaz
Förderer: Parcours 2018. Diplome der Kunst wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von „Burg gestaltet!“ unter dem Förderkennzeichen 01PL17066.
-