In einer Kollaboration mit Asylsuchenden und Aktivist/-innen brachten Christoph Wachter und Mathias Jud ein Flüchtlingsboot nach Halle, das bei .move ON zum Treffpunkt wurde. Auch von ihren anderen Arbeiten gehen gesellschaftspolitische Transformationen aus: von den Open-Source-Projekten zum Beispiel, die Kommunikationsüberwachung unterlaufen und Zensur sichtbar machen. In Syrien, Tunesien, Ägypten, Iran, China und Nord Korea haben sich Communities gebildet, die sich an diesen Projekten beteiligen.
Wachter und Jud erzählen von diesen Arbeiten, die auch in internationalen Ausstellungen vorgestellt und mit zahlreichen Preisen (u.a. einem Prix Ars Electronica) ausgezeichnet wurden.
Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich und findet im
Seminarraum 004, Mediathek, Neuwerk 7, statt. Gäste sind willkommen.