Tag 1
Tomaten

Frühstück: 2 Tomaten mit Salz

Mittagessen: Tomatensalat, 4 Tomaten, Basilikum

Abendessen: Chachuka, 5 Tomaten, 2 Pilze, 1 Ei
Tag 2
Kartoffeln

Frühstück: Chips

Kartoffelecken in der Mensa

Abendessen: Bratkartoffeln, 5 Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten
Tag 3
Dinkel

Morgens und Mittags: Dinkelbrot, Butter, Käse

Abends: Dinkelbratlinge, Möhren, Zwiebeln, Kräuter
Dinkel, ein wirklich sehr schmackhaftes und Nährendes Getreide. Egal ob als Brot, Suppe oder gebraten, schmeckt es sehr würzig. Auch hier kann man es kaum ohne weitere Zutat verarbeiten. Trotzdem bin ich sehr satt ins Bett gegangen.
Tag 4
Zucchini

Frühstück: Zucchinipesto & Brot / Zucchini, Nüsse, Olivenöl, Knoblauch

Abendessen: gebratene Zucchinis, Nüsse
Insgesamt braucht man sehr viele Zucchini um satt zu werden. Daher konnte ich nicht ganz auf Beilagen verzichten. Zu den gebratenen Zucchinis gab es noch Quark und ein bisschen Brot.
Tag 5
Kichererbsen

Frühstück: Hummus mit Ei & Brot ( Kichererbsen, Tahin, Knoblauch, Olivenöl)

Abendessen: Falafel; Kichererbsen, Knoblauch, Kräuter
Insgesamt sind Kichererbsen sehr nahrhaft und vielfältig in der Verarbeitung. Man muss sie nur rechtzeitig einweichen, was jegliches spontanes Zubereiten von Mahlzeiten ausschließt (außer man nimmt fertig gekochte).
Tag 6
Sellerie

Frühes Mittagessen: Selleriesuppe

Abendessen: Paniertes Sellerieschnitzel
Auch Sellerie ist ein Gemüse, was sich unterschiedlichst zubereiten lässt. Aber abends nach dem Sellerieschnitzel war mir der Geschmack schon fast zu stark.







