Plastik: die Welt neu denken
Mateo Kries ua. / Vitra Design Museum, 2022
Signatur: RH 7 Pla
Plastik hat unseren Alltag geprägt wie kaum ein anderes Material. Lange Zeit stand Plastik für unbeschwerten Konsum, Fortschritt und revolutionäre Neuerungen. Diese utopische Aura hat Plastik heute verloren. Plastik umgibt uns überall, aber sichtbar wird es vor allem als Müll und als ein wesentlicher Faktor in der globalen Umweltkrise. Dieses Buch untersucht die Erfolgsgeschichte von Plastik im 20. Jahrhundert. Zugleich bietet es eine Plattform für den Diskurs über unseren heutigen Umgang mit Kunststoffen, den Abfall der dadurch entsteht, und neue Lösungsansätze, die den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Materialien berücksichtigen. Essays von Mark Miodownik, Susan Freinkel und Nanjala Nyabola beleuchten die Geschichte der Kunststoffe von 1850 bis heute. Eine reich bebilderte Chronologie illustriert, wie unsere Wahrnehmung von Kunststoffen über die Jahrzehnte medial geprägt wurde und sich verändert hat. Kurzbeschreibungen von 40 ausgewählten Objekten aus namhaften Sammlungen untersuchen die Bedeutung von Kunststoffen für unsere materielle Kultur. Zahlreiche Interviews und Gesprächsrunden, die eigens für das Buch mit Designern, Industrievertretern, Forschern und Umweltaktivisten geführt wurden, spiegeln den gegenwärtigen Diskurs über Plastik wider und dokumentieren den Stand der Forschung an nachhaltigen Lösungen.
Findings on elasticity
Hester Aardse, Astrid van Baalen / Lars Müller Publ., 2010
Sign.: IN 11 Fin
Was passiert wenn einem Architekten, Historiker, Choreographen, Chemiker, Künstler, Mathematiker, Physiker, Ökonom, Anthropologe und Geologen ein einfaches Gummiband zugeschickt wird, mit der Bitte ein Statement zu Elastizität abzugeben?
Der Ökonom studiert die Elastizität von Angebot und Nachfrage der Arbeitskräfte, die in unmittelbarer Nähe einer Fabrik leben. Der Architekt kalkuliert die Elastizität der Stahlkonstruktion eines Gebäudes bei einem Erdbeben. Der Chemiker experimentiert mit Membranen, um die Elastizität eines Materials zu verbessern. Der Anthropologe untersucht in Fernost den Rückstrom von Heimkehrern nach einer Naturkatastrophe. Der Choreograph bewertet die Elastizität der Bewegung seiner Tänzer bei der Probe seiner neuen Choreographie.
Pars Foundation holt die Forscher aus ihren Fachnischen um ihre genialen, verrückten, wichtigen oder verwirrenden Ergebnisse interdisziplinär zu veröffentlichen und in einem Buch zu bündeln. Es gibt keine Vorgabe für die Form ihres Beitrags, egal ob ein Bild, ein Gedicht, ein Essay, eine Skizze auf einem Bierdeckel, eine Formel oder eine Skulptur, das Ergebnis muss plausibel und prägnant sein und muss sowohl die eigene Disziplin widerspiegeln als auch die eigene Passion für das Thema.
Ultra Materials: innovative Materialien verändern die Welt
George M. Beylerian, Andrew Dent / Prestel, 2007
Sign.: RH 5.1 Bey
Flauschige Holzplatten und leuchtende Textilien – in der weltweit größten Materialbibliothek „Material ConneXion“ in New York und ihren Ablegern in Köln, Mailand und Bangkok findet man über 3.000 Muster zukunftsweisender High-Tech-Stoffe, die Inspirations- und Informationsquelle für Architekten, Designer und Künstler sind. Der Nachfolgeband von Material ConneXion stellt über 400 der innovativsten Materialien vor und zeigt anhand aktueller Beispiele von international renommierten Architekten ihre Verwendungsmöglichkeiten.
Materiology: Handbuch für Kreative: Materialien und Technologien
Quentin Hirsinger, Elodie Ternaux und Daniel Kula / Frame Publ., c2014
Sign.: DF 0 Kul
Materiology richtet sich an alle, die sich für Materialien interessieren und mit Materialien arbeiten: vom Architekten über den Produktdesigner und Stylisten bis hin zum Künstler: ein Handbuch für Studenten und Berufseinsteiger ebenso wie für erfahrene Profis, geschrieben in einem klar verständlichen Stil.
Materiology bietet in vier Kapiteln einen Überblick über die Arten, die Verarbeitung und den Einsatz von Materialien
Neue nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur
Sascha Peters / Birkhäuser, 2014
Sign.: DF 0 Pet
Nach dem großen Erfolg von Material Revolution hat der Autor einen zweiten Band verfasst, der die rasante Entwicklung der Materialforschung berücksichtigt und neue Werkstoffe vorstellt, die seit Erscheinen des ersten Bandes auf den Markt gekommen sind.
In den letzten beiden Jahren hat sich gerade die Bedeutung nachhaltiger und intelligenter Werkstoffe für Design und Architektur enorm vergrößert. Zahlreiche neue Angebote sind auf den Markt gekommen, die eine zweite Edition des Buchs Material Revolution mit ähnlicher Gliederung, aber gänzlich neuen Materialangeboten notwendig werden lassen. Ist doch das Interesse der Designer am Wissen um die Nachhaltigkeit der neuen Materialien nach wie vor ungebrochen. Ein eigenes Kapitel informiert deshalb über Kriterien und Faktoren für nachhaltiges Produktdesign sowie über innovative Projekte, in denen Designer und Architekten mit neuen Werkstoffen und Technologien gearbeitet haben.
Why materials matter: responsible design for a better world
Seetal Solanki / Prestel, [2018]
Sign.: RH 7 Sol
What does it mean to live in a material world, and how do materials of the past and present hold the keys to our future? This book tackles these questions by focusing on various issues that human beings face and by discussing potential materials-related solutions. Through the lens of intriguing projects by designers, artists, makers, and scientists, it presents a colorful panoply of ideas, technologies, and creative efforts that focus on the earth’s most basic elements, while also showing how these elements can be transformed into entirely new materials. It explores, for example, how ancient practices such as dyeing fabric and making glue may hold the secret to renewable and earth-friendly consumer products, as well as how recycling plastics can tackle food waste, and how a type of light metal being developed may one day make air travel less fuel-reliant. This book also investigates the potential of the digital experience, suggesting how this most ephemeral type of matter can be used to improve our world. Eye-catching and provocative, Why Materials Matter serves as both a stimulating catalog of possibilities and a timely manifesto on how to consume, manufacture, and design for a better future.
Material und Design: Untersuchung zu einem materialorientierten Gestaltungsansatz
Nico Reinhardt / transcript, 2018
Sign.: RH 5.0 Rei
Materialien sind »gestaltete« Produkte mit spezifischen Eigenschaften und Kontexten.
Sie lassen sich phänomenologisch und hermeneutisch interpretieren, um an weiterführende Gestaltungsinformationen zu gelangen. Nico Reinhardt stellt einen »materialorientierten Gestaltungsansatz« im Design vor, indem er das Entwurfsvorhaben ausgehend von Materialien betrachtet und hinterfragt. Das gegensätzliche Eigenschaftspaar »weich/fest« bildet hierbei die verbindende Diskussionsgrundlage. Hierauf aufbauend skizziert er zuerst einen designhistorischen wie -theoretischen Unterbau, um schließlich die Entwicklung eines neuartigen Verbundwerkstoffes aus einer textilarmierten Keramik aufzuzeigen.
Thinking, objects: contemporary approaches to product design
Tim Parsons / AVA Academia, 2009
Sign.: RH 4.1 Par
Thinking: Objects: Contemporary Approaches to Product Design discusses influences on modern product design such as globalization, technology, the media and the need for a sustainable future, and demonstrates how readers can incorporate these influences into their own work. The book also discusses how readers can learn to read the signals an object sends, interpret meaning and discover historical context.
Thinking: Objects provides an essential reference tool that will enable you to find your own style and succeed in the industry.