Film der Präsentation
00:00 Emil Frederking
02:16 Christian Kloß
06:37 Janusz Elmi Sarabi
11:09 Se Hyeon Won
13:49 Leonhard Schumann
16:48 Eric Feiler
21:02 Max Stolze
23:23 Daniel Sauter
27:36 Kyoungjin Lee
30:30 Luci Schwingen
35:53 Merle Nau
39:45 Namju Kim
43:44 Richard Bassek
47:44 Simon Höfer
52:41 Franz Kauffmann
57:45 Bruno Bleschke
01:03:17 Emilia Imberger
Dokumentation der Entwürfe
zum Blättern anklicken …
Die Sammlungen und die Entwürfe in kurzen Filmclips
session 3
sammeln, vergleichen,
verstehen, vereinfachen
Co-Pilot: Julius Abromeit
Inhaltlich:
Ausgehend von verschiedenen Produkttypen – wie zum Beispiel Haken, Klammern, Bürsten, Dosen, Bügel, Trinkflasche usw. … wählen die Studierenden einen niederkomplexen Alltags-Gegenstand und legen eine Sammlung der unterschiedlichen formalen, konstruktiven und funktionalen Ausprägungen des Gegenstandes an.
Methodisch:
Anhand von grafisch vereinfachten Zeichnungen erfolgt eine analytische Betrachtung der unterschiedlichen Ausprägungen und Varianten eines Gegenstandes – daraus werden Kriterien entwickelt, um Merkmale für Gestaltelemente (Syntax) und Zeichenfunktionen (Semantik) erkennen, beschreiben, darstellen zu können.
Gestalterisch:
Die Sammlung inspiriert zur Entwicklung eigenständiger und origineller Entwurfsideen, sowohl zu einem „neuen” Produkt in der Sammlungskategorie, das möglichst noch unbeachtete Aspekte thematisiert, als auch zu einem Add-on zu einem vorhandenen Gegenstand der Sammlung.
Ziel:
Gestaltungspotentiale aus der analytischen Betrachtung realer Artefakte erkennen und daraus entwerferische Operabilität und Motivation entwickeln.
Ablauf der Session 3
sw 8
28., 29., 30. November und 1. Dezember
Montag 28.11.22
Vorstellen der individuellen Sammlung.
Einführung in die grafische Darstellung der Sammlungsstücke.
Dienstag 29.11.22
Die Objekte der Sammlung werden in Illustrator gezeichnet,
wobei jede/r studierende eine eigene „handschrift” entwickeln kann,
die dann aber konsequent angewendet wird.
Relevant ist die ikonografische minimalistische umsetzung in realen Maßen und Maßstab,
also eine art technisch präzise Illustration.
Zu jedem Sammlungsstück wird ein kurzer Text verfasst,
der die jeweiligen Eigenheiten beschreibt (Textstruktur wird gemeinsam erarbeitet)
Mittwoch 30.11.22
Ideenbasar
hier werden vorgestellt anhand von zeichnungen, collagen, ersten papiermodellen o.ä. …
mind. 2 Entwurfsideen zu „neuem” Objekt innerhalb der eigenen Sammlungskategorie
mind. 2 Ideen für add-ons zu bestehenden Objekten der Sammlung
Donnerstag 1.12.22
Einführung Fotografie der Sammlungsstücke.
sw 9 kompakt
(5.-9.12.22 keine veranstaltungen in der MGÜ, ggfs. Einzelkonsultationen)
sw 10
12., 13., 14. Dezember
Montag 12.12.22
Vorstellung je eine tragfähige Idee/Entwurf für die Ausführung,
Beginn Umsetzung der Objekt-Entwürfe
Dienstag 13.12.2022, Mittwoch 14.12.22
Einzelkonsultationen
sw 11
am 19., 20. Dezember
Montag, 19.12.22
Besprechung zur Zwischenpräsentation.
anschliessend Einzelkonsultationen.
Film der Zwischen-Präsentation
dienstag, 20.12.22
10.00 uhr Zwischenpräsentation der Entwürfe für Session 3
ab 14.00 uhr
Vorstellung von 3–4 Musterseiten der Sammlungs-Dokumentation als Doppelseiten in 1:1 Ausdrucken.
Anhand der Musterseiten werden die wesentlichen Entscheidungen gezeigt für
– Format, Layout, Typografie/Schriftwahl,
– Machart der Fotografie,
– Mmachart der grafischen Umsetzung als Zeichnung,
– Struktur der textlichen Beschreibung …
die Dokumentation der Ssammlungen soll enthalten:
einen Vorspann zu Definitionen und Geschichte der Sammlungskategorie
(hierfür ist Wikipedia ein guter Fundus).
Darstellung der Sammlungsgegenstände durch Foto und ikonografische Zeichnungen ausgewählter Sammlungsgegenstände, kurze beschreibende Texte zu den Sammlungsobjekten, in denen auf die funktionalen und gestalterischen Besonderheiten und Details eingegangen wird.
sw 12 kompakt
(9.-13.1.23 keine veranstaltungen in der MGÜ, ggfs. Einzelkonsultationen)
sw 13
16., 17., 18. Januar
Montag 16.1.23
Besprechung und Planung der Endrunde,
letzte Einzelkonsultationen, Fertigstellen der Entwürfe
Dienstag 17.1.23
Treffen im Dachsaal, Planungs-Brainstorming für die Abschluss-Präsentation und Ausstellung
Mittwoch 18.1.23
14.00 Uhr Präsentation der Entwürfe aus Session 3