ID Neuwerk

Design Education Research

Superhelden, Hypertools

Film der Präsentation

 

Superhelden, Hypertools
Prototyping mit Arduino und Strategien des Speculative Design –
Werkzeuge, Gadgets und Wearables für die Superheld*innen von morgen

Erschaffen Sie Ihre/n eigene/n Superheld*in, Antiheld*in oder Bösewicht*in! Welche Aufgaben oder Absichten hat sie/er? Welche Werkzeuge braucht sie/er?

Sie wägen ab zwischen dem Möglichen, dem Plausiblen und dem Wahrscheinlichen und schaffen ein kleines Universum, in dem Ihre Held*innen Verbrechen bekämpfen oder begehen, Missionen erfüllen oder Pläne vereiteln.

Im Verlauf der Fachaufgabe entwickeln Sie dazu ein Werkzeug, ein Gadget oder Wearable, welches auf den Charakter Ihres Helden oder Ihrer Heldin zugeschnitten ist. Sie lernen dazu die Prototyping-Platform ›Arduino› kennen, um mit dieser ihren Entwurf umzusetzen.

Außerdem werden Sie einen Ausflug in die Welt der Körper­erweiterungen und Cyborgs machen und Methoden der spekula­tiven Gestaltung kennenlernen: von Prothesen wie Aimee Mullins Beinkollektion und Neil Harbissons Farbenantenne über diegetische Prototypen wie Sputnikos Menstruation Machine und Noam Torans McGuffin Library bis zu den United Micro Kingdoms von Dunne und Raby.

Die Recherchen werden in einem gemeinsamen Kompendium zusammengeführt; die Superheld*innen und ihre Werkzeuge werden filmisch und fotografisch dokumentiert.

 

superhelden
Dokumentation der Superheld*innen

 

Superhelden:
Michael Altmann, Max Gruber, Paulina Knoll, TM, Maria Meier, AM, Yang Ni, Fritz Rahne, Josua Roters, Alexia von Salomon, LKS, Ludwig Stadler, Johannes Vondey

Supertrainer:
Amelie Goldfuß, Max von Elverfeldt

Supervisor:
Prof. Guido Englich

 

Fachaufgabe über 2 Kompaktwochen im 1. Studienjahr BA Industriedesign
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Sommersemester 2017