ID Neuwerk

Design Education Research

Unerhörte Töne / Der Film zum Projekt

Film zum Projekt

 

Hier den gesamten Projektprozess ansehen …

 

Projekt
Unerhörte Töne (greifbar machen)
Gestaltung experimenteller Instrumente und Tonerzeuger

Im Entwurfs-Projekt „Unerhörte Töne (greifbar machen)” begeben wir uns auf die Suche nach neuartigen Klangerzeugern, neuen Instrumenten, neuen Interaktionen und Spielweisen – experimentieren mit Klängen, Tönen und Geräuschen; Materialien, Wellen und Resonanzen; Rhythmen und Bewegungen.

Es geht darum, Instrumente – verstanden als Objekte, als Gegenstände – zu erfinden und zu entwickeln, die beispielsweise durch eine charakteristische Spielart oder Spielweise angeregt, bedient, gespielt werden … also in besonderer Thematisierung und Berücksichtigung der Interaktion.

 

Der Film zeigt den gesamten Projekt-Prozess:

Exkursion nach Linz
Besuch der ars electronica
und des Tangible Music Lab

Workshop 1 – jeder kann ein Instrument
experimentelle Instrumente mit Stefan Roszak

Ideenbasar
für akustische Ton- und Klangerzeuger

Variationen in Messing, Ebenholz und Elfenbein
Exkursion zu einem Konzert des Impuls Festivals

Workshop 2 – (don’t) push the button
elektromechanische Klangformung und Interaktion
mit Kristian Gohlke

Theremin-Lecture und -Performance
mit Manfred Miersch

Zwischen-Präsentation der Konzepte
mit Jens Vetter vom Tangible Music Lab

Besuch im Studio für elektroakustische Musik
am Institut für Neue Musik und Jazz in Weimar

bei Tim Helbig und der „Klangwerkstatt”

Workshop 3
Prototypenbau

Entwicklung der Performance
mit Lorenz Blaumer

 

mit
Max Gruber
Yiyun Huang
Simon Krautheim
Shuyun Liu
Johann Post (Workshop 1 + Ideenbasar)
Fridolin Richter (Workshop 2)
Jakob Schleenvoigt
Ludwig Stadler

 
Workshops, Vorträge und Gäste
Lorenz Blaumer
Kristian Gohlke
Tim Helbig
Manfred Miersch
Stefan Roszack
Jens Vetter

 

Moderation/Supervision
Prof. Guido Englich