ID Neuwerk

Design Education Research

Food Culture Empowerment

Film zum Projekt

 

Entwurfsprojekt / Komplexes Gestalten
Studiengang BA Industriedesign und MA Industrial Design

 

Hier das gesamte Projekt ansehen …

 

Food Culture Empowerment
Design-Strategien für Autonomie und Vielfalt bei der Erzeugung,
Kultivierung und Distribution von Nahrungsmitteln

Lässt sich durch Essen genussvoll die Welt retten? Hinter jedem Bissen, den wir essen, steckt eine komplexe Geschichte von ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Vorgängen. Mit jedem Bissen akzeptieren und bestärken wir diese dahinter stehenden Bedingungen.

Die Herstellung von Nahrungsmitteln hat einen immensen – und häufig schädlichen – Einfluss auf unsere Mitwelt. In diesem Projekt wollen wir uns die Entstehungsgeschichten unserer Lebensmittel bewusster machen und verstehen, warum die Wahl unseres Essens mehr ist als nur eine Geschmacksentscheidung …

Wir wollen untersuchen, welchen Einfluss wir auf die Entstehung und Herstellung unseres Essens haben können – in der Erzeugung, in der Kultivierung und Haltbarmachung ebenso wie in der Erweiterung der Vielfalt an Essbarem und Geschmackserlebnissen – darüberhinaus wollen wir herausfinden, was die Verbindung von traditionellen Kulturtechniken mit aktuellen oder experimentellen oder digitalen Technologien für Möglichkeiten und Wege öffnen kann.

 

Teilnehmer_innen:
Elena Bangel, Charlotte Bolinski, Luis Braun, Leonhard Burmester, Yanru Chen, Cleo Dölling, Nikolaus Hößle, Luisa Krause, Leah Messerschmidt, Katharina Mludek, Björn Naumann, Caterina Plenzick, Lisa Schwalbe, Xue Song, Dean Weigand

Gäste:
Hendrik Haase, Carlo Nesler, Heiner Mayer Kaibitsch u.a.

Moderation:
Prof. Guido Englich, Benjamin Schief

 

Studiengang BA Industriedesign und MA Industrial Design
Wintersemester 2021/22

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle