ID Neuwerk

Design Education Research

id-neuwerk – visuelle Reise …

 

Wir begreifen Design als Werkzeug zur Moderation des Wandels, zur Steigerung von Qualitäten in Beziehungen zwischen Menschen, Artefakten und Umwelt. Designer sind Akteure, die Zukunft vorstellbar machen, um uns vom Jetzt nach dort bringen. 

 

das lehrgebiet „strategische produkt- und konzept­entwicklung” vermittelt methoden für erweiterte handlungsfelder im design und trainiert ein breites repertoire von entwurfswerkzeugen für vielfältige designaufgaben – von gegenständlichen bis zu prozessorientierten entwurfskonzepten.

 

im entwurfsprozess werden die folgenden ebenen thematisiert:

(1) beobachtung / interpretation / konzeption
im entwurfseinleitenden prozess führen wahrnehmung, beobachtung und interpretation zu öffnendem spekulieren und hypothesen­bilden unterstützt durch schnelles reagieren und interagieren im sinne von adhoc-umsetzen und unvoreingenommenen sprung in die sache.

(2) simulation / versuchsaufbau / prototyping
von der simulation als abstrahierte veranschaulichung und vorvollzug des angestrebten zieles … über den versuchsaufbau als mittel zur intervention und interaktion sowie zur ermöglichung von partizipation und feedback … bis zum prototyping als test-setting werden die jeweiligen entwurfsphasen und erkenntnisstufen probiert und diskutierbar gemacht – als techniken zur selbstverständigung und reflektion im entwurfsprozess ebenso wie zur kommunikation mit beteiligten, betroffenen, empfängern.

(3) strategie / realisierung / implementierung
steht für die suche nach und die anwendung von ressourcen und von wegen zur verwirklichung und durchsetzung ebenso wie für die moderation der wechselwirkungen mit personen und strukturen bei der realisierung.

 

Visuelle Reise durch 14 Stationen
im Lehrgebiet „Strategische Produkt- und Konzeptentwicklung”

01
diskussion / moderation / teaching

02
model making

03
mock up modelle

04
Versuchsaufbauten

05
Interventionen

06
workshop 1

07
workshop 2

08
Performance

09
Installation + Performance

09
Urbane Intervention + Partizipation

10
Social Design + Intervention

11
Inszenierung

12
Prototypen

13
Präsentation

14
Ausstellung