ID Neuwerk

Design Education Research

Literatur


Lebensmittel machen und Vorratshaltung

 

Flour Water Salt Yeast: The Fundamentals of Artisan Bread and Pizza
Ken Forkish (2012)
Sign. UB 2 For

There are few things more satisfying than biting into a freshly made, crispy-on-the-outside, soft-and-supple-on-the-inside slice of perfectly baked bread. For Portland-based baker Ken Forkish, well-made bread is more than just a pleasure—it is a passion that has led him to create some of the best and most critically lauded breads and pizzas in the country.

In Flour Water Salt Yeast, Forkish translates his obsessively honed craft into scores of recipes for rustic boules and Neapolitan-style pizzas, all suited for the home baker. Forkish developed and tested all of the recipes in his home oven, and his impeccable formulas and clear instructions result in top-quality artisan breads and pizzas that stand up against those sold in the best bakeries anywhere.

Whether you’re a total beginner or a serious baker, Flour Water Salt Yeast has a recipe that suits your skill level and time constraints: Start with a straight dough and have fresh bread ready by supper time, or explore pre-ferments with a bread that uses biga or poolish. If you’re ready to take your baking to the next level, follow Forkish’s step-by-step guide to making a levain starter with only flour and water, and be amazed by the delicious complexity of your naturally leavened bread. Pizza lovers can experiment with a variety of doughs and sauces to create the perfect pie using either a pizza stone or a cast-iron skillet.

Flour Water Salt Yeast is more than just a collection of recipes for amazing bread and pizza – it offers a complete baking education, with a thorough yet accessible explanation of the tools and techniques that set artisan bread apart. Featuring a tutorial on baker’s percentages, advice for manipulating ingredients ratios to create custom doughs, tips for adapting bread baking schedules to fit your day-to-day life, and an entire chapter that demystifies the levain-making process, Flour Water Salt Yeast is an indispensable resource for bakers who want to make their daily bread exceptional bread.

 

 

Das Brot
Chad Robertson (2018)
Sign. UB 2 Rob

Perfektes Sauerteigbrot backen wie Chad Robertson – Detaillierte Anleitungen und über 160 Schritt-für-Schritt-Fotos für Brötchen, Pizza, Baguette und mehr.

Mit Hilfe von über 160 Schritt-für-Schritt-Fotos zeigt Ihnen Chad Robertson, wie Sie aus Mehl, Wasser und Salz das perfekte Sauerteigbrot backen. Was aus seiner Backstube kommt, schmeckt. Weil das Brot auch Hobbybäckern gelingen soll, haben Robertson und sein Team ihr Grundrezept von Testbäckern ausprobieren lassen. Deren Erfahrungen, festgehalten in einem Brot-Blog, sind ebenfalls ins Buch mit eingeflossen. So sind ausgezeichnete Resultate garantiert.

In San Francisco sind die Backwaren aus Chad Robertsons Tartine Bakery längst legendär, sein Brot ist oft schon kurz nach Ladenöffnung ausverkauft. Robertson, ausgebildet von hervorragenden Bäckern in den Vereinigten Staaten und Frankreich, wird von manchen als der beste Bäcker in den USA bezeichnet. Recht gibt ihnen sein Erfolg: Neben seinem Stammsitz in San Francisco und der Filiale in Seoul wird auch bald in Los Angeles Chad Robertsons wunderbares Brot gebacken werden.

Wer dem Geheimnis des Brotbackens auf die Spur kommen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

 

 

Veganer Käse: Über 30 Käsesorten selbst herstellen: Von Ricotta und Mozzarella bis zum kräftigen Gouda – mit vielen leckeren Rezepten
Miyoko Schinner (2021)
Sign. UB 2 Sch

Gourmet-Köchin Miyoko Schinner ist weltweit eine der erfahrensten Expertinnen für veganen Käse. In ihrem Leitfaden weiht sie uns in die Geheimnisse der veganen Käseherstellung ein. Sie zeigt uns über 80 ihrer Lieblingsrezepte vom schnell zubereiteten Ricotta oder Schnittkäse bis hin zu gereiften Käsesorten. Die Aromen der Kreationen stehen herkömmlichem Käse aus Kuhmilch in nichts nach, werden aber aus pflanzlichen Milchalternativen und Nüssen hergestellt. Diese reichen von gereiften Käsespezialitäten wie Cashew-Chèvre, Brie, weichem Greyerzer, kräftigem Cheddar, frischem Mozzarella und Macadamia-Ricotta über luftgetrockneten Käse wie Gouda, Emmentaler, Parmesan und Camembert bis zu schmelzfähigem Käse wie Münster und Monterey Jack. Als Krönung verrät uns Miyoko Schinner, wie ihr handgemachter veganer Gourmetkäse in unseren Lieblingsrezepten Anwendung finden kann über einfache Käsesaucen und Fondue, Caprese-Salat und gefüllte Kürbisblüten, leckere Käse-Gnocchi oder Pizza Margherita bis zu Himbeermousse und ihrem einzigartigen San-Francisco-Käsekuchen.

 

 

Vegane Vorratskammer: 111 Rezepte für eigene Nudeln, Brotaufstriche, Getränke und vieles mehr
Miyoko Schinner (2016)
Sign. UB 2 Sch

Der Vorratsschrank ist das Herzstück einer jeden Küche. Doch wer weiß denn noch, wie man eine Gemüsebrühe kocht oder Joghurt ansetzt und wer hat die Zeit dazu? Doch was auf den ersten Blick zeitraubend erscheint, ist auf lange Sicht eine echte Zeitsparmaschine. So lassen sich mit vorbereiteten Teigmischungen, Soßen, Tofu und Pasta auch nach einem langen Arbeitstag noch im Handumdrehen leckere vegane, gesunde Gerichte zubereiten. Miyoko Schinner weiht uns in ihrem neuesten Werk in die Kunst der hausgemachten Vorräte ein. Mit leicht verständlichen Rezepten gelingt es spielend, den Vorratsschrank mit köstlichen veganen Grundnahrungsmitteln zu füllen. Und damit nicht genug: Neben den Klassikern der Speisekammer finden sich auch Rezepte für Gourmetzutaten wie Feigen-Lavendel-Marmelade, Wodkasoße oder Konzentrat für Brokkolisuppe.

 

 

Haltbarmachen: Gemüse, Kräuter, Pilze
Marianne Obermair (2010)
Sign. UB 2 Rus

Durch die Haltbarmachung von Obst und Gemüse bringt man die Ernteerträge über den Winter und schafft sich gleichzeitig Köstlichkeiten für Küche und Keller. Es gibt viele Arten, um Lebensmittel haltbar zu machen – wer wusste das besser als Großmutter, die ohne Tiefkühltruhe & Co. über die erntelose Jahreszeit kommen musste. Der Bogen erstreckt sich von der Haltbarmachung durch Kälte, also dem klassischen Einfrieren, über das Sterilisieren von Gemüse und die unterschiedlichen Möglichkeiten dieser Konservierung durch Hitze bis hin zum Trocknen, Dörren und Darren. Natürlich gibt es auch eine Fülle von Rezepten zum Einkochen (mit Zucker), aber auch zur Haltbarmachung mittels Essig, Salz und Öl sowie durch Milchsäuregärung – beispielsweise Sauerkraut. Sogar der Lagerung von frischem Gemüse im Keller ist ein Abschnitt gewidmet.

 

 

Natürlich konservieren
Die 250 besten Rezepte, um Gemüse und Obst möglichst naturbelassen haltbar zu machen
Terre Vivante (2009)
Sign. UB 2 Nat

Gemüse und Obst aus eigner Ernte haltbar machen, naturbelassen, unverfälscht und mit allen Nährstoffen und Vitaminen – darum geht es in diesem Küchenratgeber. Die Aufzählung der Konservierungsmethoden beginnt bei der Lagerung frischer Früchte in der Vorratskammer und endet beim Einlegen von Gemüse und Obst in Öl oder Essig, Salz, Zucker oder Alkohol, bei Milchsäuregärung und Konservierung durch Trocknen oder Erhitzen.

 

 

Das Manuscriptum Handbuch der Lebensmittel
Michael Ditter (2007)
Sign. CE Man

Das Handbuch widmet sich allen Lebensmittelbereichen vom Getreide über Gemüse, Süßwaren, Fleisch, Fisch und Milchprodukte bis zu den Getränken. Überblicksdarstellungen führen in den Wandel der Landwirtschaft, der Lebensmittel und der Eßkultur ein. Im Anhang werden Konservierungsverfahren erklärt und Adressen einschlägiger Verbände genannt.

 





Fermentieren + co.

NoGF

 

In der englischen Ausgabe blättern
(die deutsche Ausgabe ist im Semesterapparat)
oder download

 

Das Noma-Handbuch Fermentation – die Grundlagen des Geschmacks
René Redzepi, David Zilber / Kunstmann, 2019
Sign.: RI 3.1 Red

Fermentation hat sich zum wichtigsten, spannendsten – und gesündesten – Kochtrend entwickelt. Dieses Handbuch zur Fermentation aus dem Forschungslabor und der Küche des Noma ist ein Grundlagenwerk, das neue Maßstäbe setzt. Im Noma – dem derzeit einflussreichsten Restaurant der Welt – enthält jedes einzelne Gericht etwas Fermentiertes: einen spritzigen Schuss Essig, Miso, das für volles, rundes Aroma sorgt, einen explosiven Tropfen Garum oder schwarzen, fermentierten Knoblauch mit seiner intensiven Süße. Die Fermentation ist, wie Noma-Chef René Redzepi sagt, das Fundament des außergewöhnlichen Aromenspektrums des Restaurants.

Redzepi und David Zilber, der das Noma Fermentation Lab leitet, gewähren uns den Zugang zu den jahrelang erforschten Techniken, mit denen das Noma-Team die unterschiedlichsten Lebensmittel fermentiert. Und es ist ihnen ein Anliegen, ihr fundiertes Wissen und die erprobten Methoden nicht nur an Kochprofis, sondern auch an andere Kochbegeisterte weiterzugeben. Im Noma-Handbuch Fermentation finden sich, Schritt für Schritt erklärt, mit 500 Fotografien bebildert, sorgfältig getestet und verständlich beschrieben, Rezepte für Kombucha und Koji, Essig und Shoyu, Miso und Garum, schwarz fermentierte und milchsauer eingelegte Früchte und Gemüse. Zudem zeigt das Buch in über 100 Rezepten, wie man mit den fermentierten Lebensmitteln kocht und die eigene Küche bereichert: mit köstlichen Aromen, überraschenden Geschmacksnuancen – und nicht zuletzt mit Zutaten, deren Bedeutung für die Gesundheit gar nicht hoch genug einzuschätzen ist.

 

aof

 

In der amerikanischen Ausgabe blättern
(die deutsche Ausgabe ist im Semesterapparat)
oder download

 

Die Kunst des Fermentierens
Sandor Ellix Katz (2012)
Büro Englich

Mit Die Kunst des Fermentierens liegt nun erstmals das vollständige Hauptwerk des weltweit wohl prominentesten Fermentierers in deutscher Sprache vor. Es ist das Standardwerk zum Thema. Umfassend und anschaulich wie kein anderes Buch zeigt es die historischen, wissenschaftlichen und praktischen Facetten der Vergärung durch Bakterien und Pilze. Sandor Katz zeigt, wie Lebensmittel durch Fermentierung hergestellt und haltbar gemacht werden. Darüber hinaus hat er Rezepte in einer Fülle zusammengetragen, die sonst nirgendwo zu finden sind.

 

 

Wild Fermentation: The Flavor, Nutrition, and Craft of Live-Culture Foods
Sandor Ellix Katz (2016)
Sign. UB 2 Kat

Sandor Ellix Katz, winner of a James Beard Award and New York Times bestselling author, whom Michael Pollan calls the “Johnny Appleseed of Fermentation” returns to his iconic, bestselling book with a fresh perspective, renewed enthusiasm, and expanded wisdom from his travels around the world. This self-described fermentation revivalist is perhaps best known simply as Sandorkraut, which describes his joyful and demystifying approach to making and eating fermented foods, the health benefits of which have helped launch a nutrition-based food revolution.

Since its original publication, and aided by Katz’s engaging and fervent workshop presentations, Wild Fermentation has inspired people to turn their kitchens into food labs: fermenting vegetables into sauerkraut, milk into cheese or yogurt, grains into sourdough bread, and much more. In turn, they’ve traded batches, shared recipes, and joined thousands of others on a journey of creating healthy food for themselves, their families, and their communities. Katz’s work earned him the Craig Clairborne lifetime achievement award from the Southern Foodways Alliance, and he has been called “one of the unlikely rock stars of the American food scene” by The New York Times.

 

 

Wildcrafted Fermentation: Exploring, Transforming, and Preserving the Wild Flavors of Your Local Terroir
Pascal Baudar (2020)
Sign. UB 2 Bau

One of the most influential tastemakers of our time invites you on an extraordinary culinary journey into the lacto-fermentation universe of common wild edibles. Used for thousands of years by different cultures all around the world, lacto-fermentation is the easiest, safest, and most delicious way to preserve food. And nature provides all the necessary ingredients: plants, salt, and the beneficial lactic acid bacteria found everywhere.

In Wildcrafted Fermentation, Pascal Baudar describes in detail and through step-by-step color photos how to create rich flavorful ferments. From sauerkrauts and kimchis to savory pastes, hot sauces, and dehydrated spice blends, Baudar includes more than 100 easy-to-follow, plant-based recipes to inspire even the most jaded palate. The step-by-step photos illustrate foraging, preparation, and fermentation techniques for both wild and cultivated plants that will change your relationship to the edible landscape and give you the confidence to succeed like a pro.

So much more than a cookbook, Wildcrafted Fermentation offers a deeply rewarding way to reconnect with nature through the greens, stems, roots, berries, fruits, and seeds of your local terroir. Adventurous and creative, this cookbook will help you rewild your probiotic palate and “create a cuisine unique to you and your environment.”

 

 

Fermentieren – Magie im Glas
Juliette Patissier (2023)
Sign. SK 3 Pat

Willkommen in der magischen Welt der Fermentation! Komm und beobachte unglaubliche Transformationen, probiere einzigartige Aromen und produziere gesunde und vitaminreiche Ergebnisse in der eigenen Küche. In diesem handgezeichneten Geschenkbuch zum kleinen Preis lernen Einsteiger wie auch Fortgeschrittene mit hübschen Zeichnungen und charmanten Erklärungen das Fermentieren von der Pike auf. Ob Kefir, Kombucha, Sauerteig und Co.: Tauche ein in die atemberaubende Welt des Fermentierens und erfahre alles Wichtige zu den Zutaten, den Mikroorganismen, den 5 Schlüsseln zum Erfolg und schnelle Hilfe bei den häufigsten Problemen. Lass dich verzaubern!

 

 

Fermentieren ganz einfach selbst gemacht. Gesund leben und genießen mit Kimchi, Kombucha, Kefir & Co.
Cathrin Brandes, Florian Bolk (2016)
Sign. UB 2 Bra

Fermentieren ist derzeit so angesagt wie nie zuvor. Sauerkraut, Kimchi, Kombucha, Essig, Sauerteigbrot und vieles mehr können Sie auch zu Hause ganz einfach selbst machen. Deutschlands bekannteste Fermentier-Expertin, KrautBraut Cathrin Brandes, zeigt in 100 Rezepten wie es geht. Viele Tipps und Anregungen sorgen dabei für sicheres und gutes Gelingen.

Auf den Punkt gebracht steckt hinter Fermentieren die natürliche Haltbarmachung von Lebensmitteln. Das macht sie bekömmlicher, stärkt das Immunsystem und hat gleichzeitig eine positive Wirkung auf die Darmflora. Doch wie funktioniert die gesunde Methode? Deutschlands bekannteste Fermentier-Expertin und Bloggerin Cathrin Brandes beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema und erklärt einfach und verständlich, was hinter einer gekonnten Fermentierung steckt, welche Lebensmittel dafür am besten geeignet sind und was am Ende daraus werden kann: Kimchi, hausgemachtes Corned Beef oder ein Grilled Cheese Sandwich aus selbst gemachtem Sauerteigbrot und echten sauren Gurken.

 

 

So einfach ist Fermentieren
Sandor Ellix Katz (2014)
Büro Englich

Von Anbeginn der menschlichen Kultur haben wir uns von fermentierten Lebensmitteln ernährt – Brot, Kaffee, Schokolade, Bier, Wein, Käse, Miso, Joghurt, Sauerkraut, um nur einige der bekanntesten zu nennen. Wir vertrauten der Magie der Fermentierung, die den Geschmack, den Duft und die gesundheitlichen Vorzüge unserer Nahrung und unserer Getränke bewahrte und erweiterte. Fermentierte Lebensmittel sind im Wortsinn »lebendig« mit all der komplexen Bakterienaktivität, die für das Leben an sich so bedeutsam ist und die eben nicht durch industrielle Verarbeitung abgetötet oder zerstört wurde.

 

 

Koji Alchemy: Rediscovering the Magic of Mold-Based Fermentation
(Soy Sauce, Miso, Sake, Mirin, Amazake, Charcuterie)
Jeremy Umansky, Rich Shih (2020)
Sign. UB 2 Shi

This is the first book devoted to processes, concepts, and recipes for fermenting and culturing foods with koji, the microbe behind the delicious, umami flavors of Japanese cuisine

In Koji Alchemy chefs Jeremy Umansky and Rich Shih – collectively considered to be the most practical, experienced, generous educators on the culinary power of this unique ingredient – deliver a comprehensive look at modern koji use around the world. Using it to rapidly age charcuterie, cheese, and other ferments, they take the magic of koji to the next level, revolutionizing the creation of fermented foods and flavor profiles for both professional and home cooks.

Koji Alchemy includes:
• Cutting-edge techniques on koji growing and curing
• Information on equipment and setting up your kitchen
• More than 35 recipes for sauces, pastes, ferments, and alcohol, including stand-outs like Popcorn Koji, Roasted Entire Squash Miso, Korean Makgeolli, Amazake Rye Bread, and more

 





Getränke fermentieren

 

Kombucha, Kefir & Natural Sodas: A simple guide to creating your own
Nina Lausecker, Sebastian Landaeus (2020)
Sign. UB 2 Lau

Making thirst-quenchingly healthy kombucha, kefir and natural soft drinks at home is easier than you probably think – this book breaks the process down step-by-step.

This simple and stunningly photographed book explains the basics of brewing your own komboucha, kefir and natural soda – right from your very own home. Truly, this book couldn’t arrive in your life at a better time. At this crucial moment of consumer awareness, many of us are starting to make better and informed choices about what we eat and drink – and we’re given plenty more choice than in the years gone by. The drinks section in all supermarkets and corner stores are now laden with healthier options which challenge the classic selection of commercialized, sugar-filled soft drinks of our youth.

Today you’ll find anywhere a whole range of naturally low-sugar, fermented alternatives such as kombucha, switchel and kefir – all healthy, gut-friendly drink options. These thirst-quenchers might seem too complicated to consider making yourself – but, in fact, fermented drinks are much easier to create at home than you might think. That’s the thing about fermentation You just bottle it up and wait.

 

 

The Big Book of Kombucha: Brewing, Flavoring, and Enjoying the Health Benefits of Fermented Tea
Hannah Crum, Alex LaGory (2016)
Sign. UB 2 Cru

Brew your own kombucha at home! With more than 400 recipes, including 268 unique flavor combinations, you can get all the health benefits from this fermented drink — for a fraction of the store-bought price.

This complete guide, from the proprietors of Kombucha Kamp, shows you how to do it from start to finish, with illustrated step-by-step instructions and troubleshooting tips. The book also includes information on the many gut health benefits of kombucha, fascinating details of the drink’s history, and recipes for delicious foods and drinks you can make with kombucha (including some irresistible cocktails!).

 

 

The Wildcrafting Brewer: Creating Unique Drinks and Boozy Concoctions from Nature’s Ingredients
Pascal Baudar (2018)
Sign. UB 2 Bau

Fermentation fans and home brewers can rediscover “primitive” drinks and their unique flavors in The Wildcrafting Brewer. Wild-plant expert and forager Pascal Baudar’s first book, The New Wildcrafted Cuisine, opened up a whole new world of possibilities for readers wishing to explore and capture the flavors of their local terroir. The Wildcrafting Brewer does the same for fermented drinks.

Baudar reveals both the underlying philosophy and the practical techniques for making your own delicious concoctions, including:

Wild sodas
Country wines
Primitive herbal beers
Meads
Traditional ferments like tiswin and kvass.

The book opens with a retrospective of plant-based brewing and ancient beers. The author then goes on to describe both hot and cold brewing methods and provides lots of interesting recipes; mugwort beer, horehound beer, and manzanita cider are just a few of the many drinks represented. Baudar is quick to point out that these recipes serve mainly as a touchstone for readers, who can then use the information and techniques he provides to create their own brews, using their own local ingredients.

The Wildcrafting Brewer will attract herbalists, foragers, natural-foodies, and chefs alike with the author’s playful and relaxed philosophy. Readers will find themselves surprised by how easy making your own natural drinks can be, and will be inspired, again, by the abundance of nature all around them.

 

 

The Big Book of Cidermaking: Expert Techniques for Fermenting and Flavoring Your Favorite Hard Cider
Christopher Shockey, Kirsten K. Shockey (2020)
Sign. UB 2 Sho

With expert advice and clear, step-by-step instructions, The Big Book of Cidermaking equips readers with the skills they need to make the cider they want: sweet, dry, fruity, farmhouse-style, hopped, barrel-aged, or fortified. The Shockey’s’ years of experience cultivating an orchard and their experiments in producing their own ciders have led them to a master formula for cidermaking success, whether starting with apples fresh from the tree or working with store-bought juice. They explore in-depth the different phases of fermentation and the entire spectrum of complex flavor and style possibilities, with cider recipes ranging from cornelian cherry to ginger, and styles including New England, Spanish, and late-season ciders.

For those invested in making use of every part of the apple, there’s even a recipe for vinegar made from the skins and cores leftover after pressing. This thorough, thoughtful handbook is an empowering guide for every cidermaker, from the beginner seeking foundational techniques and tips to the intermediate cider crafter who wants to expand their skills.

 





Autonomie und Selbstversorgung

 

Vertikales Gemüse: 20 DIY-Projekte für essbare Minigärten
Sibylle Maag, Rebekka Maag, Michael Maag (2018)
Sign. PM 5.1 Maa

Grüne Wände bieten hervorragende Möglichkeiten, um auf kleinster Fläche Nutzpflanzen anzubauen. Wie man einfache Materialien zu Elementen für einen vertikalen Gemüsegarten verwandelt, dazu haben die Autoren eine Fülle kreativer Ideen. Ob Nasch-Bar aus Europaletten, Window-Farming mit Mikrogemüse oder selbst gehäkelte Pflanztaschen – die 20 DIY-Projekte sind genau richtig für Menschen, die keinen oder nur einen kleinen Garten, aber viel Lust auf selbstangebautes Gemüse haben.

 

 

Basiswissen Selbstversorgung aus Biogärten – individuelle und gemeinschaftliche Wege und Möglichkeiten
Andrea Heistinger ( 2018)
Sign. UB 4 Bas

ANLEITUNG FÜR EINE MODERNE SELBSTVERSORGUNG. In einem umfassenden Grundlagenteil sind alle wesentlichen Aspekte zur Planung genau erklärt: Wie viel Zeitbudget muss vorhanden sein, welche Geräte und welche Fläche sind notwendig, wie soll ein Garten am besten eingeteilt werden und was ist wann zu tun. In Porträts mit Anbauanleitungen und Sortenempfehlungen erfahren angehende, aber auch versierte SelbstversorgerInnen, welche Gemüse-, Obst- und Kräuterarten ertragreich, pflegeleicht und am besten für den Eigenanbau geeignet sind. Mit Zusatzkapiteln zu Hühner- und Bienenhaltung sowie Lagerung der Ernte ist der Weg für mehr Unabhängigkeit geebnet.

 

 

Selbstversorgung aus dem Garten
Wie man seinen Garten natürlich bestellt und gesunde Nahrung erntet

John Seymour (2008)
Sign. UB 4 Sey

John Seymours „Leben auf dem Lande“ hatte bei seinem erstmaligen Erscheinen in den 1970er Jahren einen wesentlichen Anteil daran, daß eine ganze Generation sich für ein alternatives Landleben begeisterte. Im Mittelpunkt des zweiten Seymour-Buches steht vorrangig die Planung des eigenen Nutzgartens von der Anlage verschiedener geeigneter Beetformen bis zu Anbau und Ernte von Kräutern, Gemüse und Obst. Vom Umgraben und Kompostieren bis hin zum Vermehren, Beschneiden und Propfen werden alle denkbaren Gartentechniken differenziert dargestellt. Ein eigenes Kapitel widmet sich außerdem ausführlich dem Thema Vorratswirtschaft.

 





Future of Food

 

Seaweeds: Edible, Available & Sustainable
Ole G. Mouritsen (2013)
Sign. UB 2 Mou

Until recently, seaweed for most Americans was nothing but a nuisance, clinging to us as we swim in the ocean and stinking up the beach as it rots in the sun. With the ever-growing popularity of sushi restaurants across the country, however, seaweed is becoming a substantial part of our total food intake. And even as we dine with delight on maki, miso soup, and seaweed salads, very few of us have any idea of the nutritional value of seaweed. Here celebrated scientist Ole G. Mouritsen, drawing on his fascination with and enthusiasm for Japanese cuisine, champions seaweed as a staple food while simultaneously explaining its biology, ecology, cultural history, and gastronomy.

Mouritsen takes readers on a comprehensive tour of seaweed, describing what seaweeds actually are (algae, not plants) and how people of different cultures have utilized them since prehistoric times for a whole array of purposes—as food and fodder, for the production of salt, in medicine and cosmetics, as fertilizer, in construction, and for a number of industrial end uses, to name just a few. He reveals the vast abundance of minerals, trace elements, proteins, vitamins, dietary fiber, and precious polyunsaturated fatty acids found in seaweeds, and provides instructions and recipes on how to prepare a variety of dishes that incorporate raw and processed seaweeds. Approaching the subject from not only a gastronomic but also a scientific point of view, Mouritsen sets out to examine the past and present uses of this sustainable resource, keeping in mind how it could be exploited for the future. Because seaweeds can be cultivated in large quantities in the ocean in highly sustainable ways, they are ideal for battling hunger and obesity alike.

 

 

Food Urbanism: Typologies, Strategies, Case Studies
Craig Verzone, Cristina Woods (2021)
Sign. PM 5.2 Ver

Die Landwirtschaft kehrt in neuer Gestalt in die Städte zurück. Wo findet sie hier Räume und wie kann sie das städtische Leben mitprägen? Die Motivation ist vielschichtig: Aufwertung städtischer Grünräume, Begegnung mit der Natur, Biodiversität – aber auch die Suche nach Zukunftsmodellen für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion.

Food Urbanism ist ein durchdachtes Entwurfs- und Planungsinstrument, das Typologien, Werkzeuge, Evaluierungsmethoden und Strategien vorstellt und praktische Anwendungsmethoden in der Stadt- und Landschaftsplanung zeigt. Die zahlreichen Projekte – in verschiedenen Maßstäben von groß zu klein – führen anschaulich vor Augen, wie Nahrungsproduktion die Lebensqualität im städtischen Raum verbessern kann.

 

 

Future food – Essen für die Welt von morgen
Anna-Lisa Dieter und Viktoria Krason (2020)
Sign. RI 3.1 Fut

Essen ist sinnlich, privat und politisch. Indem wir essen, genießen wir, zeigen der Welt, wer wir sind oder sein möchten und nehmen zugleich Einfluss auf Ökologie, Ökonomie und Klima. Die Frage, wie unser Ernährungssystem gerechter, nachhaltiger und gesünder werden kann, ist daher von enormer Bedeutung.
»Future Food. Essen für die Welt von morgen« lädt zum Nachdenken über eine der größten globalen Herausforderungen ein und erkundet die komplexen Zusammenhänge hinter den Speisen, die wir konsumieren. Auf unserem Teller liegen die wichtigsten Fragen der Gegenwart, auf die die Autorinnen und Autoren dieses Begleitbandes Antworten suchen. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Journalismus und Literatur widmen sie sich dem Essen als Totalphänomen, das Natur und Kultur, Kunst und Alltag verbindet.

Begleitband zur Ausstellung »Future Food. Essen für die Welt von morgen«, die vom 21. März 2020 bis 21. Februar 2021 im Deutschen Hygienemuseum Dresden gezeigt wird.

 

 

Future food today: a cookbook
SPACE10 (2019)
Sign. UB 2 Fut

Future Food Today is a collection of recipes based on future food trends, coming straight out of the SPACE10 food lab and test kitchen. The book expresses SPACE10’s beliefs around food and food production. From “dogless hotdogs” and “algae chips”, to “bug burgers” and “microgreen popsicles”, it’s packed with dishes we could one day be eating on a regular basis. It also includes simple guides to producing food locally and sustainably, and explains how to use alternative ingredients, gastronomic innovation and technology—such as hydroponic farming—to offer an alternative to the planet’s growing demand for food and excessive consumption of meat.

 

 

Food Revolution 5.0 – Gestaltung für die Gesellschaft von morgen
Claudia Banz (2018)
Sign. RI 3.1 Ban

Essen ist ein soziales Phänomen: Es bedeutet Leben, stiftet Identität, prägt soziale Codes und Werte. Lebensmittel und ihre Zubereitung dienen längst nicht nur der Ernährung, sondern immer mehr auch dem Lifestyle. Gleichzeitig gehören Agrarwirtschaft und gegenwärtige Nahrungsproduktion zu den Hauptverursachern des Klimawandels. Wie sieht die Zukunft unserer Ernährung aus angesichts schwindender Ressourcen und globalisierter Nahrungsproduktion? Wie kann eine rasant wachsende Weltbevölkerung im Einklang mit dem Ökosystem Erde ernährt werden? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung „Food Revolution 5.0“. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die globale Nahrungsmittelindustrie und stellt die Visionen von Gestaltern, Architekten, Wissenschaftler und Fotografen vor.

 

 

Food and drink infographics
Simone Klabin (2018)
Sign. SG 5 Kla

Koch dich schlau: Infografiken für Küchenprofis
Weil nichts komplexe Zusammenhänge besser veranschaulicht als eine informative Grafik, kommt auch die Küchenliteratur nicht ohne aus. Ob populäres Kochbuch, hauswirtschaftlicher Ratgeber oder ernährungswissenschaftliche Fachlektüre, erst erklärende Abbildungen machen das Genre leicht verdaulich – und manchmal sogar sehr vergnüglich.

Dieser Band zeigt die besten und originellsten Infografiken zum Essen, Trinken und Kochen und beantwortet wie ein illustriertes Schotts Sammelsurium auf witzige Weise so ziemlich jede Frage, die man sich je zu Essen und Trinken gestellt haben mag, und viele, auf die man nie gekommen wäre. Was hier nicht drinsteht, ist zum Verzehr auch nicht geeignet.