Christian Schittich (Autor)
Mobil, temporär, dauerhaft. Konstruktionen: von einfach über experimentell bis high-tech. Entwerfen und Bauen als Prozess. Verbindung von Architektur und Produktdesign. Innovative Lösungen auf begrenztem Raum. Wartehäuschen, Kioske, Imbiss“buden“, Marktstände, Bushaltestellen, Telefonhäuschen bzw. -säulen, Toiletten, Litfaßsäulen, Ticketschalter, mobile Zelte oder Wohneinheiten, Notunterkünfte, Touristeninformationen – die Liste kleiner, autark funktionierender Bauten läßt sich fast unendlich erweitern. Kleine Bauten prägen unseren Alltag, man findet sie an der nächsten Straßenecke, sind präsent und unabdingbar … liegt viel Potenzial verborgen in der Qualitätssicherung des Alltagsdesigns dieser kleinen, manchmal geradezu charmanten Notwendigkeiten. … spannt den Bogen zwischen Architektur und Produktdesign, denn nicht selten stehen die kleinen Bauten genau im Spannungsfeld zwischen den beiden Professionen.
Hier in der pdf drei lesenswerte essays:
Mikroarchitektur – raumoptimierte Experimente / Lydia Haack, John Höpfner
Mobile Immobilien / Gerhard Kalhöfer
Das Große im Kleinen – Architektur und Design wachsen zusammen / Oliver Herwig