ID Neuwerk

Design Education Research

Forschung und Experiment

erstellt am: 10.12.2023 | von: englich | Kategorie(n): Literatur

 

 

Things Fall Together: A Guide to the New Materials Revolution
Skylar Tibbits / Princeton University Press 2021
Signatur: DF 0 Tib

Things in life tend to fall apart. Cars break down. Buildings fall into disrepair. Personal items deteriorate. Yet today’s researchers are exploiting newly understood properties of matter to program materials that physically sense, adapt, and fall together instead of apart. These materials open new directions for industrial innovation and challenge us to rethink the way we build and collaborate with our environment. Things Fall Together is a provocative guide to this emerging, often mind-bending reality, presenting a bold vision for harnessing the intelligence embedded in the material world.

Drawing on his pioneering work on self-assembly and programmable material technologies, Skylar Tibbits lays out the core, frequently counterintuitive ideas and strategies that animate this new approach to design and innovation. From furniture that builds itself to shoes printed flat that jump into shape to islands that grow themselves, he describes how matter can compute and exhibit behaviors that we typically associate with biological organisms, and challenges our fundamental assumptions about what physical materials can do and how we can interact with them. Intelligent products today often rely on electronics, batteries, and complicated mechanisms. Tibbits offers a different approach, showing how we can design simple and elegant material intelligence that may one day animate and improve itself―and along the way help us build a more sustainable future.

Compelling and beautifully designed, Things Fall Together provides an insider’s perspective on the materials revolution that lies ahead, revealing the spectacular possibilities for designing active materials that can self-assemble, collaborate, and one day even evolve and design on their own.

 

 

 

Being Material
Marie-Pier Boucher, Stefan Helmreich, Leila W. Kinney, Skylar Tibbits
Mit Press 2019
Signatur: FB 4.3 Bei

Explorationen der vielen Möglichkeiten, im digitalen Zeitalter materiell zu sein.
In seinem orakelhaften Buch Being Digital aus dem Jahr 1995 sagte Nicholas Negroponte voraus, dass sich soziale Beziehungen, Medien und Handel aus dem Bereich der „Atome zu Bits“ bewegen würden – dass menschliche Angelegenheiten zunehmend von der materiellen Welt abgekoppelt würden. Und doch haben wir 2019, in einem vom Digitalen dominierten Zeitalter, die materielle Welt noch nicht ganz hinter uns gelassen. In Being Material erforschen Künstler und Technologen die Beziehung zwischen dem Digitalen und dem Materiellen und zeigen, dass Prozesse, die völlig immateriell zu sein scheinen, innerhalb materieller Beschränkungen funktionieren. Sie erinnern uns daran, dass digitale Technologien selbst materielle Dinge sind, die aus Atomen von Gold, Silber, Silizium, Kupfer, Zinn, Wolfram und mehr bestehen.

Die Autoren untersuchen fünf Arten von Materialität: programmierbar, tragbar, lebbar, unsichtbar und hörbar. Ihre Beiträge haben unter anderem die Form von Berichten, Manifesten, philosophischen Essays und Künstlerportfolios. Der Einband des Buches verbindet die Möglichkeiten des Papiers mit denen des Digitalen, indem er eine lesezeichenähnliche Karte enthält, die, wenn sie von einem Smartphone „gesehen“ wird, grafische Arrangements erzeugt, die Filme, Musik und andere dynamische Inhalte auf der Website des Buches freischalten. Dieses Buch ist zugleich Künstlerbuch, digital aktiviertes Objekt und wissenschaftliche Sammlung und demonstriert und dokumentiert die vielen Möglichkeiten des Materialseins.

 

 

 

Self-Assembly Lab: Experiments in Programming Matter
Skylar Tibbits / Routledge, 2017
Signatur: DF 0 Tib

What if structures could build themselves or adapt to fluctuating environments? Skylar Tibbits, Director of the Self-Assembly Lab in the Department of Architecture at MIT, Cambridge, MA, crosses the boundaries between architecture, biology, materials science and the arts, to envision a world where material components can self-assemble to provide adapting structures and optimized fabrication solutions. The book examines the three main ingredients for self-assembly, includes interviews with practitioners involved in the work and presents research projects related to these topics to provide a complete first look at exciting future technologies in construction and self-transforming material products.

 

 

 

Active Matter
Skylar Tibbits / MIT Press 2017
Signatur: DF 0 Act

Das Buch beschäftigt sich mit dem aufstrebenden Gebiet der aktiven Materie und wie diese programmiert werden kann, um sich selbst zusammenzusetzen, sich zu verändern und auf Informationen zu reagieren. Es werden Beispiele und Essays präsentiert, die die verschiedenen Anwendungen und Möglichkeiten in den Bereichen Biologie, Informatik, Architektur und Mode beleuchten. Dabei wird auch auf die Grenzen und Herausforderungen bei der Entwicklung und Gestaltung aktiver Materialien eingegangen, sowohl auf Nano-, Mikro-, Kilo- als auch auf globaler Ebene. Die Autoren untersuchen Prozesse der Selbstorganisation auf mikroskopischer Ebene, testen neue Materialien, die sich selbst wahrnehmen und steuern können, und erkunden das Potenzial aktiver Materie in der gebauten Umwelt sowie in lebenden und künstlichen Systemen. Die zahlreichen Projekte und Illustrationen verdeutlichen die Vielfalt der Möglichkeiten, die sich mit aktiv aktiver Materie eröffnen.

 

 

matters of

 

Im Buch blättern oder
als PDF download …

 

Matters of Activity
Research Phase 2019–2022
Büro Englich

Matters of Activity. Image Space Material
The Cluster »Matters of Activity. Image Space Material« aims to create a basis for a new culture of materials. The central vision of the Cluster is to rediscover the analog in the activity of images, spaces and materials in the age of the digital. Biology and technology, mind and material, nature and culture intertwine in a new way. In this context, the interdisciplinary research and development of sustainable practices and structures is a central concern in areas such as architecture and soft robotics, textiles, materials and digital filters, and surgical cutting techniques.

In six projects, more than 40 disciplines systematically investigate design strategies for active materials and structures that adapt to specific requirements and environments. The Cluster focuses on a new role of design, which is emerging in the context of growing diversity and the continuous development of materials and visualization forms in all disciplines.

 

 

 

Digital Crafting : Educating Design and Making in the Digital Age
Manuel Kretzer / Norderstedt : Books on Demand 2018
Signatur: RG 0 Kre

In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen digitaler und realer Welt zunehmend verschwimmen, sieht sich auch die Disziplin „Design“ mit einer Reihe an neuen Herausforderungen konfrontiert. Einer dieser Bereiche ist das Feld „Digital Crafting“, das sich mit der Vermittlung digitaler Entwurfs- und Produktionstechniken und der Konzeption und Gestaltung daraus resultierender Manifestationen befasst. Machen, experimentieren und Prototypen, das Erfahren von Grenzen und Möglichkeiten und die wechselseitige Beeinflussung von Entwurf und Objekt sind grundlegende Bestandteile dieses Themas. Die vorliegende Publikation zeigt Ergebnisse des Fachs „Digital Crafting“ im Studiengang „Design in der Digitalen Gesellschaft“ an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig während der Jahre 2015-2018. Die Inhalte beschreiben Punkte wie „Parametrisches Gestalten“, „Generatives Entwerfen“ und „Digitale Fabrikation“ und erläutern diese zusätzlich anhand einer Reihe praktischer Tutorials.

 

 

 

ALIVE : advancements in adaptive architecture
Manuel Kretzer; Ludger Hovestadt / Birkhäuser, 2014
Signatur: PC 3 Ali

Chancen lebender Architektur
In Zeiten, in denen der Begriff „Natur“ im Kern seiner biologischen Materialitat in Frage gestellt wird, müssen wir die Zusammenhange zwischen Architektur und Natur neu überdenken. Dies betrifft nicht nur Strategien für einen verantwortlichen Umgang mit der Umwelt, sondern ebenso menschliches Verhalten und kulturelle oder demografische Varietat. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sollte man sich dem Unbekannten stellen und die Disziplin Architektur zu einer integrierten und interdisziplinaren Praxis hin entwickeln.

Das Buch präsentiert zukunftsweisende Design-Beschreibungen, erarbeitet von führenden Praktikern und Forschern, die nach neuen Verbindungen zwischen Architektur, Natur und Mensch für eine zukünftige, lebende Architektur suchen. Rund um die drei eng miteinander vernetzten Kernthemen „Bioinspiration“, „Materiability“ und „Intelligence“ befasst sich das Buch mit dem Beginn eines neu entstehenden Design-Gebiets, in dem die Symbiose von Physik, Biologie, Informatik und Design die Neudefinition dessen verspricht, was wir heute als Architektur bezeichnen.

 

 

formativa

 

Im Buch blättern oder
als PDF download …

 

Design, Gestaltung, Formativa
Patricia Ribault (edit) / Birkhäuser 2022

Was haben die Schaffensprozesse eines Neurochirurgen und einer Malerin gemeinsam? Mithilfe der Definitionen von „Design“, „Gestaltung“ und „Formatività“ wirft dieses Buch ein neues Licht auf die Entstehungs- und Entwicklungsprozesse der materiellen Welt.
TheoretikerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen hinterfragen die etablierten Prozesse der Formgebung, während KünstlerInnen, DesignerInnen, IngenieurInnen und WissenschaftlerInnen ihre kreativen Prozesse vorstellen. Die Leserschaft erhält einen Überblick über das Spektrum an „Philosophien des Gestaltens“ und ist eingeladen über das eigene Schaffen, dessen Möglichkeiten und die damit verbundene Verantwortung der Umwelt gegenüber nachzudenken und ins Handeln zu kommen – nie war es dringlicher, eine neue Beziehung zwischen Materie und Form herzustellen.

 

 

 

Radical matter: rethinking materials for a sustainable future
Kate Franklin and Caroline Till / Thames & Hudson, 2018
Signatur: RH 7 Fra

Radical Matter is an essential introduction for professionals and students to the latest cutting-edge design ideas which are likely to shape not just the future of design, but the entire design-make-consume chain. Unlike similar publications which usually focus on the materials themselves, their properties and potential use, or on the entrepreneurial initiatives to exploit them, this book is devoted to both aspects. It calls attention to ten big ideas coping with materials including extreme waste material like shit and dust, through fully illustrated case studies and testimonies from global industry experts. Enticing and provocative at times, Radical Matter looks beyond the culture of material consumerism onto a future where design and ecology are integrated.

 

 

 

Bioprotopia: Designing the Built Environment with Living Organisms
Ruth Morrow, Ben Bridgens, Louise Mackenzie / Birkhäuser, 2023
Signatur: DF 5 Mor

Designing with living materials: thoughts on the paradigm shift and an overview of the state of research
What is “Bioprotopia”? It is a vision of a world with buildings that grow, self-heal and create virtuous cycles where waste from one process feeds another. A vision where the spaces that we inhabit are attuned to both the human occupants and non-human microbial ecologies.

This is the first book to ground the concept of biotechnology in the built environment in tangible, large-scale prototypes. With rich visuals, it presents materials and processes that bring to life the many possibilities of shaping the built environment with micro-organisms. In addition to considering scientific and technical challenges, the book also discusses the need for a shift in thinking and culture to realise this vision.

 

 

xxx